(Quelle Bild: 
Sigrun Janiel, Tierfotografin aus Überlingen) 

Mein Herzblut ist meine Hundeschule und dafür gebe ich alles!








Ich bin ein
"Ein-Frau-Unternehmen"
und führe meine Hundeschule „hauptberuflich“ 
aus. 
Meine Preise habe ich sehr eng kalkuliert, damit ich Mieten, Krankenkasse, laufende Kosten und sonstiges bezahlen, aber auch noch leben kann. 

Ich versuche in meinem mir möglichen Rahmen ein vielfältiges Programm für 
Zwei- und Vierbeiner zu bieten. 

Neben der klassischen Hundeschule biete ich Mantrailing, Minddog, Hundefitness, TrickDogging, … diverse Veranstaltungen und Special Trainings  an und gehe dabei individuell auf jedes einzelne Mensch-Hund Team ein und nicht nach Schema F.

Wo meine Kompetenzen überschritten werden, probiere ich nicht lange aus und empfehle direkt an meine Kolleginnen und Kollegen!

Mir ist ein freundliches und konstruktives Miteinander sehr wichtig, 
auch unter Kolleginnen und Kollegen! 

In meinen Trainings bin in authentisch, empathisch, konsequent, 
eine mitunter Vorturnerin ;-) 
und manchmal auch 
ein wenig verpeilt *lol*. 
Aber all diese Eigenschaften ..., dass bin ich!

 

  Liebe Grüße
Eure Kerstin

 


 
(Quelle Bild: Kerstin Amann)




Die Trainingswiese 
ist in 
Batzenweiler / FN
(hinter Ailingen und nur 4 km von 
Oberteuringen entfernt)



Die Trainingswiese ist rundherum eingezäunt und stellt auch Parkplätze
zur Verfügung.

Ich freue mich darauf, mit Euch tolle Trainingsstunden mit Spaß und 

ohne Druck und ohne Stress

u.a. auf der Wiese halten zu dürfen.

Auch trainieren wir in der Öffentlichkeit, z.B. Städte, Läden, Waldgebiete …


 




 
(Quelle Bild: Kerstin Amann)




Der Indoor Trainingsraum 
ist in Langenargen  







Eine Treppe führt zum Trainingsraum.
Parkplätze stehen zur Verfügung.

Hierin wird mit maximal 3 Teams und einer Menge Spaß
Hundefitness und TrickDogging abgehalten
alles ohne Druck und ohne Stress

 


 
(Quelle Bild: Kundenhunde aus vergangenen Tagen)



 Euer neues Familienmitglied zieht ein oder ist schon eingezogen ?Eine neue Welpengruppe startet am 31.01.2025 
um 17 Uhr 



Die Einschulung zur neuen Welpengruppe ist in Kürze und Ihr könnt Euch bereits jetzt schon anmelden, sodass Ihr sicher einen Platz habt. 

Meine Gruppen werden "klein" gehalten, sodass ich mich Jedem widmen kann.

Bei mir zählt nicht unbedingt das Alter des Hundes (Welpenalter oder bereits Junghund), sondern ich schaue vielmehr auf das Niveau/Wissensstand des Hundes. 

Mit stellenweiser Unterstützung von meinem Senior-Hund werden die Basics und auch die Sozialisierung gelehrt und gelernt. 

Mit mindestens 
10 Themenpunkte + weitere FAQ begleite ich Euch auf den ersten Wegen und wenn Ihr mögt, auch noch weiter. 


Wann:         
Freitags um 17:00 Uhr
für 10 Termine.

     Wo:             
In 88085 Langenargen
und auf der Trainingswiese
in 88048 Batzenweiler
bei Friedrichshafen, genaue Adresse wird bei Anmeldung bekannt gegeben
 
Kosten:         
220,00 € brutto 

Anmeldefrist: 

bis alle Plätze belegt sind
 Achtung: begrenzte 
Teilnehmerzahl max. 
                   5 Teams!                           

 
Anmeldungen bei:
Hundeschule Montfort 
by Kerstin Amann: 
[email protected] oder per WhatsApp unter
+49 179/6957975 


Ich freue mich auf Euch
Wuffige Grüße
 Kerstin


 




 
(Quelle Bild: Pixabay)


A U S G E B U C H T


Lost "
Konfettikunstsammlung" 
und die SOKO-WUFF ist wieder im Einsatz
am 02.02.2025





Die gesamte Konfetti-kunstsammlung des Faschingsvereins
„Tricolore Wuff Wuff“
ist verschwunden!
Ob sie wohl gestohlen wurde?

Melden Sie sich noch heute bei der Dienststelle von der Einsatzleitung
"Hundeschule Montfort
by Kerstin Amann"
an, um in die Spezialeinheit der  “SOKO WUFF – Konfettikunstsammlung“ aufgenommen zu werden
und den närrischen Fall aufzuklären. 

Die Angehörigen der
SOKO WUFF werden gebeten, die Ermittlungen aufzunehmen und sich am 02.02.2025 mit ihren Diensthunden 
um11 Uhr 
bei der Einsatzleitung am vermeintlichen Tatort 
zu melden. 

Es wird tatkräftige Unterstützung gebraucht, um diesen Fall aufklären zu können. 

Weitere Details zum Fall erfahren die Ermittler*innen mit ihren Diensthunden über den WhatsApp Kanal.


Wann gilt das Verbrechen zu lösen:
Am 02.02 um 11:00 Uhr

Wo:
Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach weiteren Recherchen der Einsatzleitung und der verbindlicher Zusage zur Unterstützung im Ermittlerteam zur gegebenen Zeit auf dem WhatsApp Kanal mitgeteilt)

Für wen:
Für Jung bis Alt
Für Junghunde bis fitte Seniorenhunde geeignet.


Kostenbeitrag:
30,00 € (brutto)

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen:
Witterungsgerechte Bekleidung und feste Schuhe
Gute Laune und Spaß

Mitzubringen für die Vierbeiner:
Brustgeschirr, Schleppleine bis max. 5m
(KEINE Roll-/Flexileine),
ggf. Mäntelchen, Belohnung, Wasser

Anmeldeschluss:
25.01.2025

Anmeldungen an:
[email protected]
oder via
WhatsApp unter
+49 (0) 179/6957975

Teilnehmerzahl:
Mind. 3 Mensch-Hund Teams
Max. 6 Mensch-Hund Teams


Zur Falllösung wird nach verbindlicher Zusage zum Eintritt in die Spezialeinheit ein WhatsApp Kanal eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.


Ich freue mich auf einen spannenden Kriminalfall
mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin




 





(Quelle Bild: ibh) 



Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien 
Start 09.03.2025


Was erwartet Euch mit dem IBH-Hundeführerschein?

Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.

Welche Inhalte werden mit dem IBH-Hundeführerschein vermittelt?

- Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
- Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
- Haltung, Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes 
- Rechtliche Grundlagen
- Grundgehorsam - mit und ohne Leine
- Verhalten in Alltagssitzuationen
- Verhalten gegenüber Artgenossen und Menschen
- Sozialverträglichkeit 
- u.v.m


Was sind die Vorteile des Hundeführerscheins nach IBH?

- Nachweis der theoretischen Sachkunde für das Halten von Hunden
- Erlernen von souveränem,  gewaltfreien Führen von Hunden im Alltag 
- In einigen Gemeinden kann der bestandene Hundeführerschein nach IBH 
  e.V. Richtlinien zu einer Ermäßigung der Hundesteuer führen (bitte die    
  jeweilige Gemeinde direkt ansprechen)
- Nachweis für angehende  Besuchshunde-Teams als Basisqualifikation zur 
  Weiterbildung zum Einsatz des Hundes z.B. in Seniorenheime, Kindergärten, 
  Schulen oder sonstige ähnlichen Institutionen
- Anerkennung als behördlicher Sachkundenachweis und Verhaltens-/ 
  Wesenstest 
- Anerkannt als gleichwertige Prüfung zur Leinenbefreiung nach dem 
  Hamburger und Berliner Hundegesetz


Und welche Anforderung müssen gegeben sein?

Für alle Mensch-Hund-Teams, die den Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien ablegen möchten oder für die Teams die bereits in meiner Hundeschule im Gruppentraining sind oder Einzelstunden absolviert haben.
 
Der Hund das Mindestalter von 12 Monate hat, und der Hundeführer mindestens 16 Jahre ist.

ACHTUNG:  

BEI NICHT BEKANNTEN MENSCH-HUND-TEAMS 
UND VOR EINER VERBINDLICHEN ANMELDUNG
ZUM HUNDEFÜHRERSCHEIN NACH IBH-RICHTLINIEN
IST EIN VORHERIGES KENNENLERNEN MIT MINDESTENS
3 PRAKTISCHEN EINZELSTUNDEN (GEGEN ENTGELT)  EIN MUSS!
ES SOLL FÜR DIE
ABSOLVENTEN  UND FÜR MICH FAIR SEIN UND BLEIBEN .
DADURCH MÖCHTE  ICH ALLEN INTERESSIERTEN UND MIR MIR DIE CHANCE GEBEN, SICH GEGENSEITIG KENNENZULERNEN.



Wie läuft der Kurs ab?

 

Die Theorie Einheiten sind an folgenden Tagen:

 

09.03.2025 um 10 Uhr online

11.03.2025 um 19 Uhr online

15.03.2025 um 10 Uhr online

16.03.2025 um 10 Uhr in Präsenz!

 

Am 16.03.25 findet im Anschluss die schriftl. Prüfung zur Sachkunde statt. 

Nach bestandener SK ist man für die prakt.  Prüfung zugelassen.

 

Die praktische Einheiten sind ab dem 12.03.2025 wöchentlich 
Mittwochs um 19 Uhr.

Die Mittwoche bis Ende April sind für Euch (bei Bedarf) geblockt 

 

Der Hundeführerschein-Kurs endet mit Abnahme der praktischen Prüfung, nach terminlicher Absprache mit der Prüferin.

 

 

Im Überblick sieht es dann folgendermaßen aus: 

 

Theorie

Die ersten 3 Einheiten werden online, die letzte 4. Einheit der Theorie in Präzens gewidmet. 

Im Anschluss folgt die schriftl. Abnahme der Prüfung in Sachkunde.

 

Praxis

6 bis 7 Einheiten mit praktischen Übungen (je ca. 1 - 1,5 Stunde).

Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Praxis (nach Absprache mit der Prüferin)

 

 

Wann findet der Kurs statt?

Siehe oben 

 

Wo findet der Kurs statt:

Theorie online von zuhause und „ohne Hund“ in Langenargen

 

Praxis mit Hund  an mind. 2 bis 3 Terminen auf dem Trainingsgelände in Friedrichshafen, dann an verschiedenen Orten die mit jeder Woche mitgeteilt werden. 

 

Teilnehmerplätze:

Mindest-Teilnehmerzahl: Mensch-Hund Teams: 2

Max. Teilnehmerzahl: Mensch-Hund-Teams: 5

 

Anmeldegebühren: 

Die Kosten sind 265,00 € inkl. 19% USt.  pro teilnehmendes 
Mensch-Hund-Team.

Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 50% erbeten, vielen Dank für das Verständnis. 

 

Die Kosten zur theo. Prüfung sind Stand Jan. 2025 = 32,50 € 
und werden 1:1 an den ibh abgeführt.

Die Kosten zur prakt. Prüfung sind Stand Jan. 2025 = 115,00 € 
und werden 1:1 an den ibh abgeführt 

 

 

Anmeldeschluss

 

Spätestens bis zum 25.02.2025 per E-Mail an: 
[email protected] oder via WhatsApp (über den Katalog/Warenkorb oder als Nachricht) +49 179/6957975

 

Nach eingegangenen Anmeldungen wird eine WhatsApp Gruppe erstellt, wo die Teilnehmer*Innen zur gegebenen Zeit über die Details informiert werden.

 

Falls man keine Praxis zu dem Zeitpunkt machen möchte, hat man 3 Jahre Zeit, diese zu wiederholen.

 

Achtung: 

BEKANNTE NEBENWIRKUNG ~ 

Die Bindung des Teams wird intensiviert und gestärkt!!! 

 

 

Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde

Bis bald, mit wuffigen Grüßen

Eure Kerstin






(Quelle Bild: Kerstin Amann) 


Walk Together
Social Walk
am 29.01.2025 
um 17:45 Uhr 

Gemeinsam lässt es sich doch viel schöner laufen ...
Walk Together
sind wieder im Programm. 


Sendet mir gerne eine Nachricht via E-Mail an:
[email protected], wenn Ihr dabei sein möchtet 
(nähere Details zum walk together folgen dann mit verbindlicher Anmeldung)

Der nächste walk together findet statt am: 

29.01.2025 um 
17:45 Uhr, verbindl. Anmeldung bis 25.01.2025

 

Quelle Bild: 
Von Kerstin Amann mit Kunden, die am walk togehter teilnehmen. 





Was ist denn die SOKO-WUFF Krimitour?

Schaut mal, dass SWR Fernsehen hat das SSEK (Sonder-Schnüffel-Einsatz-Kommando) und mich begleitet
(leider mit einem kleinen Fehler in der Reportage „Mantrailing“ wurde erwähnt, aber alles halb so schlimm 😉)

https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/gassi-krimi-in-tettnang/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE4MjgxNTY