(Quelle Bild: Kerstin Amann mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung einer Kundin)

Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien 

(https://ibh-hundeschulen.de/hundehalter/hundefuehrerschein-nach-ibh-richtlinien/pruefungsordnung)

Was erwartet Euch mit dem IBH-Hundeführerschein?

Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.

Welche Inhalte werden mit dem IBH-Hundeführerschein vermittelt?

  • Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
  • Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
  • Haltung, Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes (Stichwort "Medical Training")
  • Rechtliche Grundlagen
  • Grundgehorsam - mit und ohne Leine
  • Verhalten in Alltagssitzuationen
  • Verhalten gegenüber Artgenossen und Menschen
  • Sozialverträglichkeit 
  • u.v.m

Was sind die Vorteile des Hundeführerscheins nach IBH?

  • Nachweis der theoretischen Sachkunde für das Halten von Hunden
  • Erlernen von souveränem, gewaltfreien Führen von Hunden im Alltag
  • In einigen Gemeinden kann der bestandene Hundeführerschein nach IBH e.V. Richtlinien zu einer Ermäßigung der Hundesteuer führen (bitte die jeweilige Gemeinde direkt ansprechen)
  • Nachweis für angehende Besuchshunde-Teams als Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Einsatz des Hundes z.B. in Seniorenheime, Kindergärten, Schulen oder sonstige ähnlichen Institutionen
  • Anerkennung als behördlicher Sachkundenachweis und Verhaltens-/Wesenstest 
  • Anerkannt als gleichwertige Prüfung zur Leinenbefreiung nach dem Hamburger und Berliner Hundegesetz

Und welche Anforderung müssen gegeben sein?

Für alle Mensch-Hund-Teams, die den Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien ablegen möchten oder für die Teams die bereits in meiner Hundeschule im Gruppentraining oder Einzelstunden absolviert haben 
(derzeit keine freie Plätze in den Gruppen verfügbar, jedoch Einzelstunden nach Absprache am Vormittag möglich).
Das Mindestalter von 12 Monate des Hundes erreicht ist und der Hundeführer das Lebensalter von 16 Jahre hat.

Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs wird in zwei Teile gesplittet, zuerst die Theorie mit Prüfung und dann die Praxis mit Prüfung
(die Prüfungen sind auf freiwilliger Basis) .
Vorteil: So hat jedes Team bereits einen Teil ablegen können und kann sich voll und ganz auf die Praxis konzentrieren.
Und falls es mit der Theorie beim ersten Mal nicht klappt ..., dann gibt es eine zweite Chance, verbunden mit der Praxis. Im Überblick sieht es dann folgendermaßen aus: 

Theorie

  • 4 Einheiten werden der Theorie gewidmet (je ca. 2 Stunden) in Präzensunterricht
  • Abnahme der Prüfung in Sachkunde


Praxis

  • 6 Einheiten mit praktischen Übungen (je ca. 1-1,5 Stunde) 
  • Abnahme der Prüfung in Praxis 


Wann findet der Kurs statt? (siehe Veranstaltungskalender)

  • Die Theorie findet jeweils um 10 Uhr an 4 Samstage statt           
  • Die Praxis findet jeweils um 10 Uhr an 6  Samstage statt 

         

... Und die Kosten?

Zur Vorbereitung des Hundeführerscheins nach IBH-Richtlinien sind die Kosten 28,00 €/Stunde,
d.h.  insgesamt belaufen sich die Kosten auf 280,00 € pro teilnehmendes Mensch-Hund-Team.

Zu den Prüfungen wird eine externe Prüferin eingeladen.
Die Kosten zur theoretischen Prüfung (Sachkunde) sind 35,00 € und für die praktischen Prüfung sind es 75,00 €



Meine Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer 
im Rahmen von  Kleinunternehmer gem. § 19 
Abs. 1 Umsatzsteuergesetz