(Quelle Bild: Kerstin Amann mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung einer Kundin)
Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien
(https://ibh-hundeschulen.de/hundehalter/hundefuehrerschein-nach-ibh-richtlinien/pruefungsordnung)
Theorie: 4 x jeweils ca. 1,5-2 Std.
Praxis: 6 - 7 x jeweils ca. 1-1,5 Std.
Falls man keine Praxis zu dem Zeitpunkt machen möchte, man hat 3 Jahre Zeit, diese zu wiederholen.
Im Einzelnen sieht es wie folgt aus.
Was erwartet Euch mit dem IBH-Hundeführerschein?
Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.
Welche Inhalte werden mit dem IBH-Hundeführerschein vermittelt?
- Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
- Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
- Haltung, Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes
- Rechtliche Grundlagen
- Grundgehorsam - mit und ohne Leine
- Verhalten in Alltagssitzuationen
- Verhalten gegenüber Artgenossen und Menschen
- Sozialverträglichkeit
- u.v.m
Was sind die Vorteile des Hundeführerscheins nach IBH?
- Nachweis der theoretischen Sachkunde für das Halten von Hunden
- Erlernen von souveränem, gewaltfreien Führen von Hunden im Alltag
- In einigen Gemeinden kann der bestandene Hundeführerschein nach IBH e.V. Richtlinien zu
einer Ermäßigung der Hundesteuer führen (bitte die jeweilige Gemeinde direkt ansprechen)
- Nachweis für angehende Besuchshunde-Teams als Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Einsatz des
Hundes z.B. in Seniorenheime, Kindergärten, Schulen oder sonstige ähnlichen Institutionen
- Anerkennung als behördlicher Sachkundenachweis und Verhaltens-/Wesenstest
- Anerkannt als gleichwertige Prüfung zur Leinenbefreiung nach dem Hamburger und
Berliner Hundegesetz
Und welche Anforderung müssen gegeben sein?
Für alle Mensch-Hund-Teams, die den Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien ablegen möchten
oder für die Teams die bereits in meiner Hundeschule im Gruppentraining sind oder Einzelstunden
absolviert haben.
Der Hund das Mindestalter von 12 Monate hat, und der Hundeführer mindestens 16 Jahre ist.
ACHTUNG:
BEI NICHT BEKANNTEN MENSCH-HUND-TEAMS
ist ein vorheriges Kennenlernen mit mindestens 2 praktischen Einzelstunden ein MUSS)
Wie läuft der Kurs ab?
Der Kurs beginnt mit Theorie. Diese findet statt am ...
Die praktische Einheiten beginnen am ...
Der Hundeführerschein-Kurs endet ... mit Abnahme der praktischen Prüfung.
Im Überblick sieht es dann folgendermaßen aus:
Theorie
4 Einheiten werden der Theorie in Präzensunterricht inkl. Getränke und Imbiss gewidmet.
Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Sachkunde.
Praxis
6 bis 7 Einheiten mit praktischen Übungen (je ca. 1 - 1,5 Stunde)
Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Praxis (nach Absprache mit dem Prüfer)
Wann findet der Kurs statt?
Siehe oben
Wo findet der Kurs statt:
Theorie ohne Hund in Langenargen
Praxis mit Hund an mind. 2 Terminen auf dem Trainingsgelände in Friedrichshafen, dann an verschiedenen Orten die mit jeder Woche mitgeteilt werden.
Teilnehmerplätze:
Mindest-Teilnehmerzahl: Mensch-Hund Teams: 3
Max. Teilnehmerzahl: Mensch-Hund-Teams: 5
Anmeldegebühren:
Die Kosten sind 265,00 € pro teilnehmendes Mensch-Hund-Team inkl. Imbiss/Getränke während der Theorieeinheiten
Die Kosten zur theo. Prüfung sind Stand Nov. 2023 = 27,50 € und werden 1:1 an den ibh abgeführt.
Die Kosten zur prakt. Prüfung sind Stand Nov. 2023 = 95,00 € und werden 1:1 an den ibh abgeführt
Anmeldungeschluss:
spätestens bis zum ...
Anmeldung bitte nur per E-Mail an: [email protected]
Nach eingegangenen Anmeldungen wird eine WhatsApp Gruppe erstellt, wo die Teilnehmer/Innen zur gegebenen Zeit über die Details informiert werden.
Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde
Bis bald, mit wuffigen Grüßen
Eure Kerstin
Meine Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer
im Rahmen von Kleinunternehmer gem. § 19
Abs. 1 Umsatzsteuergesetz