Das Trainingsgelände ist in Friedrichshafen
(nähere Angaben mit verbindlicher Anmeldung)
Die Trainingszeiten findet Ihr untenstehend
Schlaugassi
Nach Absprache
am Vormittag buchbar
Zuerst trainieren wir
bei Ihnen zu Hause,
in reizarmen Umgebungen
und dann
Schritt für Schritt
behutsam für das Team weiter.
Hundeschule
Mittwochs
15:00 - 16:00 Uhr
Welpen
* * * * * * * * * *
16:15 - 17:15 Uhr
Junge Erwachsene Hunde
* * * * * * * * * *
17:30 - 18:30 Uhr
ErwachseneHunde
* * * * * * * * * *
Freitags
Neue Kursblöcke in Planung
Bitte hier gerne immer wieder nachsehen
* * * * * * * * * *
Es besteht die Möglichkeit, dass es in den einzelnen Gruppen Wartelisten gibt.
Bitte fragen Sie gerne unverbindlich an,
ob ein Platz frei ist.
* * * * * * * * * *
Alle Unterrichtsklassen
finden zum Teil auf der Hundewiese oder in der Öffentlichkeit statt
* * * * * * * * * *
Die Anfangs- und Endzeiten sind zirka Zeiten, da ich im Anschluss gerne evtl. auftretende Fragen noch beantworten möchte
Social Walks
Der nächste Social Walk
(Abendgasse) findet statt am
.... 2023 um .... Uhr.
Bekanntgabe des Treffpunkt
erfolgt über
WhatsApp
Vorherige Anmeldung erforderlich ;-)
Anmeldungen bitte bis
.....2023
via E-Mail an
[email protected]
Bitte zu den Social Walks ein gut sitzendes Geschirr und/oder Halsband, Gassileine und Schleppleine, Leckerlis, Wasser und ggf. Spielzeug mitbringen
Mantrailing-Gruppen
Montags
ab 16 Uhr
nur noch Warteliste
ab ca. 18:30 Uhr
nur noch Warteliste
* * * * * * * * * *
Dienstags
ab 8:30 Uhr
1 freier Platz
ab 18:30 Uhr
nur noch Warteliste
2-wöchentlich
* * * * * * * * * *
Donnerstags
ab 15:00 Uhr
nur noch Warteliste
ab ca. 17:00 Uhr
nur noch Warteliste
ab ca. 18:45 Uhr
nur noch Warteliste
2-wöchentlich
* * * * * * * * * *
Freitags
ab 8:30 Uhr
nur noch Warteliste
Es besteht auch die Möglichkeit, 2-wöchentlich zu trailen und mit jemanden einen Platz zu teilen.
Sprecht mich gerne an
Meine Trailgebiete sind im Umkreis von und in:
Langenargen, Kressbronn, Tettnang, Meckenbeuren, Eriskirch, Friedrichshafen
Hundefitness
Das rollende HundeFitnessStudio kommt nach Vereinbarung zu Ihnen nach Hause.
Welpengruppe
Ab dem 11.10.2023
für 10 Termine immer am Mittwoch 15:00 - 16:00 Uhr
mit max. 4 Teams
Die Welpengruppe mit
3 Mensch-Hund Teams wird bewusst klein gehalten.
So kann ich mich voll und ganz auf Euch und die wichtigsten Basics konzentrieren.
Natürlich dürfen die Hunde auch zusammen spielen und sich kennenlernen, denn das macht die Sozialisierung auch aus, nicht nur ;-).
Aber es wird nicht nur gespielt.
Stellenweiser unterstützt mich mein Adult-Hund im Kurs.
Für die Welpengruppe gibt es 10 feste Termine, jeweils am Mittwoch.
Aufbauend wird im Anschluss weiter trainiert :-)
Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde
Bis bald, mit wuffigen Grüßen
Eure Kerstin
Minddog
Ab dem ...
für 5 Termine immer
am Freitag 16:00 - 16:45 Uhr
mit max. 4 Teams
Minddog® Training im Einklang mit dem Menschen, der Umwelt und diversen Geräten.
Minddog® ist ein wertvolles Training FÜR ALLE HUNDE welches insbesonders ängstliche, aggressive, hyperaktive und unkonzentrierte Hunde anspricht.
Das Körperbewußtsein und auch die FITness/Muskulatur der Hunde wird trainiert.
Minddog® ist eine sinnvolle, körperliche und geistige Beschäftigung zwischen dem Mensch-Hund Team und das
Team kommt sich mit einer gemeinsamen Sprache (wieder) näher.
Das Minddog® ist ein Zirkeltraining der anderen Art.
Ein bisschen vergleichbar mit dem Longieren, nur werden
5 - 15 Trainingsgeräte im Zirkel integriert.
Dabei werden u.a. Übungen aus dem Physiobereich einfließen aber auch mit alltägliche Gegenstände wird im Zirkel trainiert.
Mit dem Training wird das Selbstvertrauen, Frusttoleranz und das Körpergefühl-/ bewußtsein der Hunde angesprochen. Es wird mit immer wechselnden nach und nach einfließenden Reizen trainiert (z.B. Geräusche, Mensch-Hund-Teams, die entgegengesetzter Richtung laufen, ...), d.h. die Hunde werden dahingehend sensibilisiert.
EMPFEHLUNG:
Zu Beginn gibt es eine Kennenlern-Einzelstunde.
In dieser darf sich der Hund erst einmal alles genau ansehen und erschnüffeln ohne das etwas von ihm abverlangt wird.
Dies dient dazu, dass es zur Gruppenstunde nicht all zu stressig ist und um eine Überforderung zu vermeiden.
Parallel, während sich der Hund alles in Ruhe ansehen darf, bekommt der Hundeführer das Leinenhandling, die Körpersprache, das Markern per Clicker und/oder Markerwort und weitere Angehenstechniken vermittelt.
Und wem es dann so gut gefällt und Früchte trägt, kann natürlich ein weiterer Block starten.
Nach eingegangenen Anmeldungen wird eine WhatsApp Gruppe erstellt, wo die Teilnehmer:innen zur gegebenen Zeit über die Details informiert werden.
Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde
Mit wuffigen Grüßen
Eure Kerstin
Just fit for fun
Ab dem ...
für 5 Termine immer am Freitag 17:00 - 17:45 Uhr
mit max. 4 Teams
Mit Spaß "FIT" bleiben.
Dabei wird nicht auf die Uhr geschaut, wer ist der/die Schnellste und Turnierambitionen werden mit dem spaßigen Fitnessprogramm auch nicht verfolgt.
Eben alles "ohne Druck und ohne Stress"!
Es geht schlichtweg darum, mit dem geliebten Vierbeiner einen abwechslungsreichen "einfachen" Parcours zu durchlaufen. Dabei wird natürlich auch wieder die Bindung gestärkt.
Auch dieser Block ist nach Bedarf weiterführend :-)
Hundeführerschein
nach IBH-Richtlinien
Ein neuer Kurs ist für Frühjahr 2024 geplant.
Bitte sprechen Sie mich an :-)
Theorie jeweils ca. 1,5-2 Std.
jeweils ab 10 Uhr
Praxis jeweils ca. 1-1,5 Std.
Falls man keine Praxis zu dem Zeitpunkt machen möchte, man hat 3 Jahre Zeit, diese zu wiederholen.
Im Einzelnen sieht es wie folgt aus.
Was erwartet Euch mit dem IBH-Hundeführerschein?
Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.
Welche Inhalte werden mit dem IBH-Hundeführerschein vermittelt?
- Sozialverhalten und
Ausdrucksformen des Hundes
- Wesen, Lernverhalten und
Erziehung des Hundes
- Haltung, Ernährung, Pflege und
Gesundheit des Hundes
- Rechtliche Grundlagen
- Grundgehorsam - mit und ohne
Leine
- Verhalten in Alltagssitzuationen
- Verhalten gegenüber
Artgenossen und Menschen
- Sozialverträglichkeit
- u.v.m
Was sind die Vorteile des Hundeführerscheins nach IBH?
- Nachweis der theoretischen
Sachkunde für das Halten von
Hunden
- Erlernen von souveränem,
gewaltfreien Führen von
Hunden im Alltag
- In einigen Gemeinden kann der
bestandene Hundeführerschein
nach IBH e.V. Richtlinien zu
einer Ermäßigung der
Hundesteuer führen
(bitte die jeweilige Gemeinde
direkt ansprechen)
- Nachweis für angehende
Besuchshunde-Teams als
Basisqualifikation zur
Weiterbildung zum Einsatz des
Hundes z.B. in Seniorenheime,
Kindergärten, Schulen oder
sonstige ähnlichen Institutionen
- Anerkennung als behördlicher
Sachkundenachweis und
Verhaltens-/Wesenstest
- Anerkannt als gleichwertige
Prüfung zur Leinenbefreiung
nach dem Hamburger und
Berliner Hundegesetz
Und welche Anforderung müssen gegeben sein?
Für alle Mensch-Hund-Teams, die den Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien ablegen möchten
oder für die Teams die bereits in meiner Hundeschule im Gruppentraining sind oder Einzelstunden absolviert haben.
Der Hund das Mindestalter von 12 Monate hat, und der Hundeführer mindestens 16 Jahre ist.
ACHTUNG:
BEI NICHT BEKANNTEN MENSCH-HUND-TEAMS
ist ein vorheriges Kennenlernen mit mindestens 2 praktischen Einzelstunden ein MUSS)
Wie läuft der Kurs ab?
Der Kurs wird, wie zu Beginn gelistet, geschult
(die Prüfungen sind nach Absprache mit dem IBH-Prüfungsausschuss.
Alle Prüfungen sind auf freiwilliger Basis) .
Im Überblick sieht es dann folgendermaßen aus:
Theorie
4 Einheiten werden der Theorie
in Präzensunterricht gewidmet.
Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Sachkunde.
Praxis
6 bis 7 Einheiten mit praktischen Übungen (je ca. 1 Stunde)
Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Praxis (nach Absprache mit dem Prüfer)
Wann findet der Kurs statt?
Siehe oben
Wo findet der Kurs statt:
Theorie ohne Hund
auf dem Trainingsgelände in Tettnang bzw. nach Absprache
Praxis mit Hund
an mind. 2 Terminen auf dem Trainingsgelände in Tettnang, dann an verschiedenen Orten die mit jeder Woche mitgeteilt werden.
Teilnehmerplätze:
Mindest-Teilnehmerzahl:
Mensch-Hund Teams: 3
Max. Teilnehmerzahl:
Mensch-Hund-Teams: 5
Anmeldegebühren:
Zur Vorbereitung des Hundeführerscheins nach
IBH-Richtlinien sind die Kosten 28,00 €/Stunde, d.h. insgesamt belaufen sich die Kosten auf 280,00 € pro teilnehmendes Mensch-Hund-Team.
Zu den Prüfungen wird eine externe Prüferin eingeladen.
Die Kosten zur theo. Prüfung sind Stand Januar 2023 = 27,50 €
Die Kosten zur prakt. Prüfung sind Stand Januar 2023 = 95,00 €
Anmeldungeschluss:
spätestens bis zum ...
Anmeldung bitte nur per E-Mail an: [email protected]
Nach eingegangenen Anmeldungen wird eine WhatsApp Gruppe erstellt, wo die Teilnehmer/Innen zur gegebenen Zeit über die Details informiert werden.
Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde
Bis bald, mit wuffigen Grüßen
Eure Kerstin