Bitte nach unten scrollen, dann erscheinen die Veranstaltungen nach Datum sortiert
oder im Reiter direkt auswählen (mit der Maus auf Veranstaltungen gehen und schon kommt die Gesamtübersicht)
Viel Spaß beim stöbern und auswählen ;-)
(Quelle Bild: IBH e.V.)
Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien
im Frühjahr 2023
Die Termine stehen fest und es kann sich ab sofort angemeldet werden.
Theorie jeweils ca. 1,5-2 Std.
um 10 Uhr am:
04.02.2023
11.02.2023
18.02.2023
25.02.2023
Praxis jeweils ca. 1-1,5 Std.
um 19 Uhr am:
08.03.2023
15.03.2023
22.03.2023
05.04.2023
12.04.2023
19.04.2023
26.04.2023 (Zusatztermin)
Falls man keine Praxis zu dem Zeitpunkt machen möchte, man hat 3 Jahre Zeit, diese zu wiederholen.
Im Einzelnen sieht es wie folgt aus.
Was erwartet Euch mit dem IBH-Hundeführerschein?
Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.
Welche Inhalte werden mit dem IBH-Hundeführerschein vermittelt?
- Sozialverhalten und
Ausdrucksformen des Hundes
- Wesen, Lernverhalten und
Erziehung des Hundes
- Haltung, Ernährung, Pflege und
Gesundheit des Hundes
- Rechtliche Grundlagen
- Grundgehorsam - mit und ohne
Leine
- Verhalten in Alltagssitzuationen
- Verhalten gegenüber
Artgenossen und Menschen
- Sozialverträglichkeit
- u.v.m
Was sind die Vorteile des Hundeführerscheins nach IBH?
- Nachweis der theoretischen
Sachkunde für das Halten von
Hunden
- Erlernen von souveränem,
gewaltfreien Führen von
Hunden im Alltag
- In einigen Gemeinden kann der
bestandene Hundeführerschein
nach IBH e.V. Richtlinien zu
einer Ermäßigung der
Hundesteuer führen
(bitte die jeweilige Gemeinde
direkt ansprechen)
- Nachweis für angehende
Besuchshunde-Teams als
Basisqualifikation zur
Weiterbildung zum Einsatz des
Hundes z.B. in Seniorenheime,
Kindergärten, Schulen oder
sonstige ähnlichen Institutionen
- Anerkennung als behördlicher
Sachkundenachweis und
Verhaltens-/Wesenstest
- Anerkannt als gleichwertige
Prüfung zur Leinenbefreiung
nach dem Hamburger und
Berliner Hundegesetz
Und welche Anforderung müssen gegeben sein?
Für alle Mensch-Hund-Teams, die den Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien ablegen möchten
oder für die Teams die bereits in meiner Hundeschule im Gruppentraining sind oder Einzelstunden absolviert haben.
Der Hund das Mindestalter von 12 Monate hat, und der Hundeführer mindestens 16 Jahre ist.
ACHTUNG:
BEI NICHT BEKANNTEN MENSCH-HUND-TEAMS
ist ein vorheriges Kennenlernen mit mindestens 2 praktischen Einzelstunden ein MUSS)
Wie läuft der Kurs ab?
Der Kurs wird, wie zu Beginn gelistet, geschult
(die Prüfungen sind nach Absprache mit dem IBH-Prüfungsausschuss.
Alle Prüfungen sind auf freiwilliger Basis) .
Im Überblick sieht es dann folgendermaßen aus:
Theorie
4 Einheiten werden der Theorie
in Präzensunterricht gewidmet.
Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Sachkunde.
Praxis
6 bis 7 Einheiten mit praktischen Übungen (je ca. 1 Stunde)
Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Praxis (nach Absprache mit dem Prüfer)
Wann findet der Kurs statt?
Siehe oben
Wo findet der Kurs statt:
Theorie ohne Hund
auf dem Trainingsgelände in Tettnang bzw. nach Absprache
Praxis mit Hund
an mind. 2 Terminen auf dem Trainingsgelände in Tettnang, dann an verschiedenen Orten die mit jeder Woche mitgeteilt werden.
Teilnehmerplätze:
Mindest-Teilnehmerzahl: Mensch-Hund Teams: 3
Max. Teilnehmerzahl: Mensch-Hund-Teams: 5
Anmeldegebühren:
Zur Vorbereitung des Hundeführerscheins nach
IBH-Richtlinien sind die Kosten 28,00 €/Stunde, d.h. insgesamt belaufen sich die Kosten auf 280,00 € pro teilnehmendes Mensch-Hund-Team.
Zu den Prüfungen wird eine externe Prüferin eingeladen.
Die Kosten zur theo. Prüfung sind Stand Nov. 2022 = 35,00 €
Die Kosten zur prakt. Prüfung sind Stand Nov. 2022 = 75,00 €
Anmeldungeschluss:
spätestens bis zum 15.01.2023
Anmeldung bitte nur per E-Mail an: kerstin@hundeschule-montfort.de
Nach eingegangenen Anmeldungen wird eine WhatsApp Gruppe erstellt, wo die Teilnehmer/Innen zur gegebenen Zeit über die Details informiert werden.
Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde
Bis bald, mit wuffigen Grüßen
Eure Kerstin
(Quelle Bild: Logo Hotel Wolf Aufnahme Kerstin Amann)
A U S G E B U C H T :-)
Minddog®
2 tägiges Wochenend-Seminar
für alle Hunde und Menschen
vom 03.03.2023 bis 05.03.2023
KEIN Trainer-Seminar!!!
Minddog® Training
im Einklang mit dem Menschen, der Umwelt und diversen Geräten
Minddog® ist ein wertvolles Training FÜR ALLE HUNDE welches insbesonders ängstliche, aggressive, hyperaktive und unkonzentrierte Hunde anspricht.
Das Körperbewußtsein und auch die FITness/Muskulatur der Hunde wird trainiert. Minddog® ist eine sinnvolle, körperliche und geistige Beschäftigung zwischen dem Mensch-Hund Team und das Team kommt sich mit einer gemeinsamen Sprache (wieder) näher.
Das Minddog® ist ein Zirkeltraining der anderen Art.
Ein bisschen vergleichbar mit dem Longieren, nur werden 5 - 15 Trainingsgeräte im Zirkel integriert. Dabei werden u.a. Übungen aus dem Physiobereich einfließen aber auch mit alltägliche Gegenstände wird im Zirkel trainiert.
Mit dem Training wird das Selbstvertrauen, Frusttoleranz, das Körpergefühl und Körperbewusstsein der Hunde angesprochen.
Es wird mit immer wechselnden nach und nach einfließenden Reizen trainiert
(z.B. Geräusche, Mensch-Hund-Teams, die entgegengesetzter Richtung laufen, ...), d.h. die Hunde werden dahingehend sensibilisiert.
Die Hundegruppen werden mit max. 6 Mensch-Hund Teams "klein" gehalten.
Mit mindestens 4 bis maximal 6 Mensch-Hund-Teams wird das Training absolviert, dabei wird aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen und im Beisein von anderen Hunden trainiert. Es ist kein Trainer-Seminar!
Für die Lakritznasen bitte mitbringen:
Gut sitzendes Geschirr und Halsband
Führleine 1,80 m mit max. 3 m (ggf. verstellbar), KEINE ROLL/Flexi Leine
Leckerchens in zwei Wertigkeiten (die "alltäglichen" und die "supertollen" Goodies)
Box, Kissen, Decke ... eben um einen Rückzugs/Pausenort für den Hund zu schaffen
Ggf. Kong, Schleckmatte, Kauwurzel, ...
Ggf. Mäntelchen/Pulli für den Hund (wenn er leicht friert)
Und für den Zweibeiner bitte mitbringen:
Hallenschuhe, Kleidung der Witterung angepasst, Sitzgelegenheit
Kursanreise: Freitag
Die Zimmer/Fewos sind ab 15 h bezugsfertig.
Kurs Samstag und Sonntag vormittags wie nachmittags
Kursabreise: Sonntag
Am Abreisetag Sonntag müssen die Zimmer bis spätestens 11 h (vor Kursende !!) geräumt werden !
Verlängerung im Hotel vor und nach dem Programm möglich. Preise auf Anfrage direkt beim Hotel Wolf :)
Ich freue mich auf Euch
Bis bald, mit wuffigen Grüßen, Eure Kerstin
(Quelle Bild: Logo Seehotel Moldan, Aufnahme Kerstin Amann)
A U S G E B U C H T :-)
Das SOKO WUFF Sondereinsatzkommando
geht dem Verbrechen auf die Spur
vom 07.04.2023 bis 09.04.2023
Veranstaltungsort:
Seehotel Moldan – der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)
Ein Wochenende mit fragwürdigen Kriminalfälle gilt es zu lösen und die Einsatzleitung unter Kerstin Amann benötigt dabei die Hilfe der Superschnüffelnasen und deren Ermittlerinnen und Ermittler.
Melden Sie schnell Ihre Einsatzbereitschaft bei der Sondereinsatzzentrale der
„SOKO WUFF“ an und helfen Sie beim Lösen der Fälle, um den Übeltäter zu überführen.
Um die richtige Spuren aufzunehmen, werden die besten Schnüffelnasen benötigt und die Einsatzkommandos werden darauf sensibilisiert, Beweise und Indizien zu sammeln, zusammenzutragen und die Rätselhaftigkeiten zu lösen. Außerdem können eventuell auch Zeugen bei der Lösung der Fälle helfen.
Die Krimitouren der SOKO WUFF sind ein Spaß für alle Zwei- und Vierbeiner.
Ein Spaß für die ganze Familie und für Krimifans genau das Richtige.
Die Wanderungen gehen ca. 2 Stunden, wo Ihre wachsamen Augen und die tatkräftige Unterstützung der Spürnasen gebraucht wird. Es werden wichtige Hinweise erschnüffelt, die gefundenen Indizien zusammengetragen und zum Schluss hoffentlich den Fall gelöst.
Veranstaltungszeit:
Freitag: Anreise, am Abend gemütliches Kennenlernen
Samstag-Vormittag: Ab 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr – Verbrechen 1
Samstag-Nachmittag: Ab 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr – Verbrechen 2
Sonntag-Vormittag: Ab 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr – Verbrechen 3
Sonntag: Abreise (bitte beachten Sie, dass Ihr Zimmer am Sonntag spätestens um 10 Uhr geräumt sein muss.)
Seminarteilnahme nur für Gäste des Seehotels Moldan!
Kosten:
Den Dienstausweis beantragen Sie bitte mit Ihrer Anmeldung direkt bei der Einsatzzentrale per E-Mail an: kerstin@hundeschule-montfort.de zu je: 150,- Euro.
Jede weitere Begleitperson darf für 5 Euro mitermitteln.
Bitte teilen Sie der Einsatzzentrale mit, ob Allergien (Leckerchen) beim vierbeinigen Partner vorliegen.
Zuzüglich dem Aufenthalt in der gebuchten Hotel-Kategorie.
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer in der gewünschten Kategorie über die Rezeption des Hotels.
ZUR HOTELBUCHUNG
Der Link über das Hotel:
https://dogotel.de/7-9-april-2023-soko-wuff-sondereinsatzkommando-auf-sherlock-holmes-spuren-2/
Teilnehmer:
Mit mindestens 4 Einsatzkommandos wird versucht, die Fälle zu lösen.
Mit maximal 8 Einsatzkommandos dürften die Fälle zu lösen sein.
Läufige Hündinnen dürfen leider nicht zur Lösung des Fälle helfen, bitte um
Verständnis.
Bitte nur gut sozialisierte und verträgliche vierbeinige Detektive zu den Tatorten mitführen!
Mitbringen sind:
Für die zweibeinigen Detektive:
Kleidung (der Witterung angepasst) ggf. Kopfbedeckung, festes Schuhwerk, etwas zu trinken für zwischendurch und gute Laune
Für die vierbeinige Detektive:
Schleppleine mit mindestens 5m, gut sitzendes Geschirr, Leckerchen, Wasser, Tütchen für die Hinterlassenschaften, ggf. eine Decke für ein Pause, bei kalten Temperaturen gerne auch ein Mäntelchen für die Hunde
Einsatzort und genaue Beschreibung des Falls bekommen Sie zur gegebenen Zeit vor Ort am Anreisetag.
Der Einsatz wird geleitet von Kerstin Amann, sie wird die SEKs tatkräftig unterstützen.
Ich freue mich auf Euch
Bis bald, mit wuffigen Grüßen, Eure Kerstin
(Quelle Bild: Kerstin Amann/Seehotel Moldan)
HundeFITness
in Verbindung mit einem Kurzurlaub
vom 27.10.-29.10.2023
Ich freue mich riesig, dass ich erneut als Gasttrainerin im Seehotel Moldan in Postmünster als Referentin zum Thema Hundefitness sein darf.
Es erwartet Euch eine Wohlfühlatmosphäre rund um das Seehotel Moldan.
Für unsere Hunde wünschen wir, so wie wir es für uns auch wünschen, dass sie ihr ganzes Leben lang FIT sein können!
Dies können wir mit gezielter HundeFITness präventiv, oder auch nach OPs, fordern und fördern, sprich, wir können es zwar nicht versprechen, dass die Hunde (wieder) super Athleten werden, aber wir können etwas dazu beitragen!
Mit einer Gangbildanalyse und einem Körperscreening gehen wir näher darauf ein, was für ein Typus Ihr Hund ist.
Ist er vom Bindegewebe eine Kleopatra? Dann haben solche Hunde eher ein lockeres Bindegewebe und müssen weniger in der Bewegung gearbeitet werden, sondern in der Muskulatur und Standfestigkeit.
Oder ist Ihr Hund eher Typ Wikinger? Dann haben sie meist ein festes Bindegewebe und es sollte mehr in Beweglichkeit und Mobilität trainiert werden.
Wie ist die Gangart des Hundes, flappt er und ist bärentatzig, streicht oder schleift er seine Pfötchen?
- Ist er sich seiner Hintergliedmaßen bewusst?
- Wie ist es um die Muskulatur der Hunde bestimmt?
- Wie ist die Belastung im Allgemeinen, z.B. belastet er mehr die Vor- oder die
Rückhand?
Auf diese und andere Kriterien wird dabei eingegangen.
Auch werden eventuelle Handicaps, z. B. Hüftgelenksdysplasie (HD), Ellbogengelenksdysplasie (ED), Cauda Equina … berücksichtigt.
Nach dieser gemeinsamen „Begutachtung“ wird ein passender Trainingsplan erstellt, dabei wird insbesondere auf den gegenwärtigen Zustand des Hundes eingegangen. Im Training gehen wir u.a. auf folgende Schwerpunkte ein:
Die allgemeine Körperwahrnehmung des Hundes
- Beweglichkeit
- Entspannung
- Koordination
- Kraft
- Taktile Übungen
Wann: Fr., 27.10. - So., 29.10.2023
Freitag: Anreise, am Abend Kennenlernen, Gruppeneinteilung.
Samstag-VORmittag: Gruppe I
mit min. 2 bis max. 3 Teams ab 8:30 bis 10:30 Uhr
Samstag-VORmittag: Gruppe II
mit min. 2 bis max. 3 Teams ab 10:45 bis 12:45 Uhr
Samstag-NACHmittag: Gruppe I
mit min. 2 bis max. 3 Teams ab 13:45 bis 15:45 Uhr
Samstag-NACHmittag: Gruppe II
mit min. 2 bis max. 3 Teams ab 16:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag-VORmittag: Gruppe I
mit min. 2 bis max. 3 Teams ab 8:30 bis 10:30 Uhr
Sonntag-VORmittag: Gruppe II
mit min. 2 bis max. 3 Teams ab 10:45 bis 12:45 Uhr
Sonntag: Abreise
(bitte beachten Sie, dass Ihr Zimmer am Sonntag spät. um 10 Uhr geräumt sein muss.)
Wo:
SEEHOTEL MOLDAN, Seestraße 10, 84389 Postmünster
Tel.: +49 (0) 8561 984 177-0, Fax: +49 (0) 8561 984 177-50
Web: https://dogotel.de ~ E-Mail: mm@dogotel.de
Teilnehmerplätze:
Mit mindestens 4 bis maximal 6 Mensch-Hund-Teams wird das Training absolviert (ACHTUNG: Gruppenaufteilung, damit ich jedem Team annähernd die gleiche Zeit widmen kann), dabei wird aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen und im Beisein von anderen Hunden trainiert.
Läufige Hündinnen können leider nicht am Seminar teilnehmen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Anmeldegebühren:
Preis pro Person/Hund: 280,00€
Begleitperson oh. Hund: 230,00€
Die Seminargebühr wird bei Beginn des Seminars fällig und direkt mit der Referentin abgerechnet.
Zuzüglich dem Aufenthalt in der gebuchten Hotel-Kategorie.
Bitte buchen und bezahlen Sie Ihr Zimmer in der gewünschten Kategorie direkt über und bei der Rezeption des Hotels, vielen Dank :-)
https://dogotel.de/buchungsanfrage/
oder SEEHOTEL MOLDAN, Seestraße 10, 84389 Postmünster
Tel.: +49 (0) 8561 984 177-0, Fax: +49 (0) 8561 984 177-50
Web: https://dogotel.de ~ E-Mail: mm@dogotel.de
Anmeldungen:
Via E-Mail an: kerstin@hundeschule-montfort.de
(andere Arten von Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden)
Nach eingegangenen Anmeldungen wird eine WhatsApp Gruppe erstellt, wo die Teilnehmer/Innen zur gegebenen Zeit über die Details informiert werden.
Seminarteilnahme leider nur für Gäste des Seehotels Moldan!
Buchungen für das Hotel ausschließlich bitte unter folgenden Link:
https://dogotel.de/buchungsanfrage/
oder SEEHOTEL MOLDAN, Seestraße 10, 84389 Postmünster
Tel.: +49 (0) 8561 984 177-0, Fax: +49 (0) 8561 984 177-50
Web: https://dogotel.de ~ E-Mail: mm@dogotel.de
Anmeldeschluss: spätestens am 15.10.2023
Das Seehotel Moldan und ich freuen uns auf Euch
Bis bald, mit wuffigen Grüßen, Eure Kerstin