Bitte nach unten scrollen, dann erscheinen die Veranstaltungen nach Datum sortiert 🧐

Viel Spaß beim stöbern und auswählen 😉

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen
sind via E-Mail an
[email protected]
oder via WhatsApp an
+49 179/6957975
möglich 🤗

(Quelle Bild: Pixabay)


 A U S G E B U C H T 

Lost "Konfettikunstsammlung" 
und die SOKO-WUFF ist wieder im Einsatz
am 02.02.2025


Die gesamte Konfettikunstsammlung des Faschingsvereins 
„Tricolore Wuff Wuff“ ist verschwunden! Ob sie wohl gestohlen wurde? 

Melden Sie sich noch heute bei der Dienststelle von der Einsatzleitung "Hundeschule Montfort by Kerstin Amann" an, um in die Spezialeinheit der  “SOKO WUFF – Konfettikunstsammlung“ aufgenommen zu werden und den närrischen Fall aufzuklären.  

Die Angehörigen der SOKO WUFF werden gebeten, die Ermittlungen aufzunehmen und sich am 02.02.2025 mit ihren Diensthunden um11 Uhr 
bei der Einsatzleitung am vermeintlichen Tatort zu melden. 

Es wird tatkräftige Unterstützung gebraucht, um diesen Fall aufklären zu können. 


Weitere Details zum Fall erfahren die Ermittler*innen mit ihren Diensthunden über den WhatsApp Kanal.


Wann gilt das Verbrechen zu lösen:
Am 02.02.2025 um 11:00 Uhr

Wo:
Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach weiteren Recherchen der Einsatzleitung und der verbindlicher Zusage zur Unterstützung im Ermittlerteam zur gegebenen Zeit auf dem WhatsApp Kanal mitgeteilt)

Für wen:
Für Jung bis Alt
Für Junghunde bis fitte Seniorenhunde geeignet.


Kostenbeitrag:
30,00 € (brutto), bitte in bar und passend mitbringen ;-)

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen:
Witterungsgerechte Bekleidung und feste Schuhe
Gute Laune und Spaß

Mitzubringen für die Vierbeiner:
Brustgeschirr, Schleppleine bis max. 5m (KEINE Roll-/Flexileine),
ggf. Mäntelchen, Belohnung, Wasser

Anmeldeschluss:
25.01.2025

Anmeldungen über E-Mail an:
[email protected] oder via
WhatsApp unter +49 (0) 179/6957975

Teilnehmerzahl
Mindestens 3 Mensch-Hund Teams, Maximal 6 Mensch-Hund Teams

Zur Falllösung wird nach verbindlicher Zusage zum Eintritt in die Spezialeinheit ein WhatsApp Kanal eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.


Ich freue mich auf einen spannenden Kriminalfall 
mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

 

(Quelle Bild: Logo Hotel Wolf Aufnahme Kerstin Amann) 



Minddog®  2 tägiges Wochenend-Seminar 

 vom 28.02.2025 bis 02.03.2025 


!!! KEIN Trainer-Seminar!!!
 
Minddog® Training 
im Einklang mit dem Menschen, der Umwelt und diversen Geräten.
 
Minddog® ist ein wertvolles Training FÜR ALLE HUNDE,
welches insbesonders ängstliche, aggressive, hyperaktive und unkonzentrierte Hunde anspricht. 

Das Körperbewußtsein und auch die Fitness/Muskulatur der Hunde 
wird trainiert.  
Minddog® ist eine sinnvolle, körperliche und geistige Beschäftigung zwischen dem Mensch-Hund Team und das Team kommt sich mit einer gemeinsamen Sprache (wieder) näher.

Das Minddog® ist ein Zirkeltraining der anderen Art.
Ein bisschen vergleichbar mit dem Longieren, 
nur werden 5 - 15 Trainingsgeräte im Zirkel integriert. 
Dabei werden u.a. Übungen aus dem Physiobereich einfließen aber auch mit alltägliche Gegenstände wird im Zirkel trainiert. 

Mit dem Training wird das Selbstvertrauen, Frusttoleranz, das Körpergefühl und Körperbewusstsein der Hunde angesprochen. 
Es wird mit immer wechselnden nach und nach einfließenden Reizen trainiert 
(z.B. Geräusche, Mensch-Hund-Teams die entgegengesetzter Richtung laufen, ...), d.h. die Hunde werden dahingehend sensibilisiert. 

Mit mindestens 4 bis maximal 8 Mensch-Hund-Teams wird das Training absolviert, dabei wird aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen und im Beisein von anderen Hunden trainiert.

Mit einem integrierten gemeinsamen Gassi (WT-walk together) 
wird ein harmonisches Miteinander trainiert, sodass die Hunde zusammen laufen können (Stichwort Hundebegegnungen, Leinenführigkeit,…).
 
Die Hunde werden bei allen Aktivitäten ausschließlich über  positive Verstärkung geführt und trainiert. 
Des Weiteren verfolgen wir die Einstellung und trainieren mit 
„ohne Druck und ohne Stress“!
 

Kursanreise: Freitag 
Die Zimmer/Fewos sind ab 15 h bezugsfertig. 
Kurs Samstag und Sonntag vormittags wie nachmittags

Kursabreise: Sonntag 
Am Abreisetag Sonntag müssen die Zimmer bis spätestens 11 h (vor Kursende !!) geräumt werden ! 

Verlängerung vor und nach dem Programm möglich. 
Anfrage, Buchung und Preise bitte direkt beim Hotel


 

Preise findet Ihr unter dem Link vom Hotel Wolf

https://www.hotel-wolf.de/de/seminare/kerstin-amann/2-taegiges-minddog-wochenend-seminar 



Ich freue mich auf Euch
Bis bald, mit wuffigen Grüßen, Eure Kerstin

 

(Quelle Bild: IBH e.V.)

Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien 
Start 09.03.2025


Was erwartet Euch mit dem IBH-Hundeführerschein?

Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.

Welche Inhalte werden mit dem IBH-Hundeführerschein vermittelt?

- Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
- Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
- Haltung, Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes 
- Rechtliche Grundlagen
- Grundgehorsam - mit und ohne Leine
- Verhalten in Alltagssitzuationen
- Verhalten gegenüber Artgenossen und Menschen
- Sozialverträglichkeit 
- u.v.m


Was sind die Vorteile des Hundeführerscheins nach IBH?

- Nachweis der theoretischen Sachkunde für das Halten von Hunden
- Erlernen von souveränem,  gewaltfreien Führen von Hunden im Alltag 
- In einigen Gemeinden kann der bestandene Hundeführerschein nach IBH 
  e.V. Richtlinien zu einer Ermäßigung der Hundesteuer führen (bitte die    
  jeweilige Gemeinde direkt ansprechen)
- Nachweis für angehende  Besuchshunde-Teams als Basisqualifikation zur 
  Weiterbildung zum Einsatz des Hundes z.B. in Seniorenheime, Kindergärten, 
  Schulen oder sonstige ähnlichen Institutionen
- Anerkennung als behördlicher Sachkundenachweis und Verhaltens-/ 
  Wesenstest 
- Anerkannt als gleichwertige Prüfung zur Leinenbefreiung nach dem 
  Hamburger und Berliner Hundegesetz


Und welche Anforderung müssen gegeben sein?

Für alle Mensch-Hund-Teams, die den Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien ablegen möchten oder für die Teams die bereits in meiner Hundeschule im Gruppentraining sind oder Einzelstunden absolviert haben.
 
Der Hund das Mindestalter von 12 Monate hat, und der Hundeführer mindestens 16 Jahre ist.

ACHTUNG:  

BEI NICHT BEKANNTEN MENSCH-HUND-TEAMS 
UND VOR EINER VERBINDLICHEN ANMELDUNG
ZUM HUNDEFÜHRERSCHEIN NACH IBH-RICHTLINIEN
IST EIN VORHERIGES KENNENLERNEN MIT MINDESTENS
3 PRAKTISCHEN EINZELSTUNDEN (GEGEN ENTGELT)  EIN MUSS!
ES SOLL FÜR DIE
ABSOLVENTEN  UND FÜR MICH FAIR SEIN UND BLEIBEN .
DADURCH MÖCHTE  ICH ALLEN INTERESSIERTEN UND MIR MIR DIE CHANCE GEBEN, SICH GEGENSEITIG KENNENZULERNEN.



Wie läuft der Kurs ab?

 

Die Theorie Einheiten sind an folgenden Tagen:

 

09.03.2025 um 10 Uhr online

11.03.2025 um 19 Uhr online

15.03.2025 um 10 Uhr online

16.03.2025 um 10 Uhr in Präsenz!

 

Am 16.03.25 findet im Anschluss die schriftl. Prüfung zur Sachkunde statt. 

Nach bestandener SK ist man für die prakt.  Prüfung zugelassen.

 

Die praktische Einheiten sind ab dem 12.03.2025 wöchentlich 
Mittwochs um 19 Uhr.

Die Mittwoche bis Ende April sind für Euch (bei Bedarf) geblockt 

 

Der Hundeführerschein-Kurs endet mit Abnahme der praktischen Prüfung, nach terminlicher Absprache mit der Prüferin.

 

 

Im Überblick sieht es dann folgendermaßen aus: 

 

Theorie

Die ersten 3 Einheiten werden online, die letzte 4. Einheit der Theorie in Präzens gewidmet. 

Im Anschluss folgt die schriftl. Abnahme der Prüfung in Sachkunde.

 

Praxis

6 bis 7 Einheiten mit praktischen Übungen (je ca. 1 - 1,5 Stunde).

Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Praxis (nach Absprache mit der Prüferin)

 

 

Wann findet der Kurs statt?

Siehe oben 

 

Wo findet der Kurs statt:

Theorie online von zuhause und „ohne Hund“ in Langenargen

 

Praxis mit Hund  an mind. 2 bis 3 Terminen auf dem Trainingsgelände in Friedrichshafen, dann an verschiedenen Orten die mit jeder Woche mitgeteilt werden. 

 

Teilnehmerplätze:

Mindest-Teilnehmerzahl: Mensch-Hund Teams: 2

Max. Teilnehmerzahl: Mensch-Hund-Teams: 5

 

Anmeldegebühren: 

Die Kosten sind 265,00 € inkl. 19% USt.  pro teilnehmendes 
Mensch-Hund-Team.

Mit der Anmeldung wird eine Anzahlung von 50% erbeten, vielen Dank für das Verständnis. 

 

Die Kosten zur theo. Prüfung sind Stand Jan. 2025 = 32,50 € 
und werden 1:1 an den ibh abgeführt.

Die Kosten zur prakt. Prüfung sind Stand Jan. 2025 = 115,00 € 
und werden 1:1 an den ibh abgeführt 

 

 

Anmeldeschluss

 

Spätestens bis zum 25.02.2025 per E-Mail an: 
[email protected] oder via WhatsApp (über den Katalog/Warenkorb oder als Nachricht) +49 179/6957975

 

Nach eingegangenen Anmeldungen wird eine WhatsApp Gruppe erstellt, wo die Teilnehmer*Innen zur gegebenen Zeit über die Details informiert werden.

 

Falls man keine Praxis zu dem Zeitpunkt machen möchte, hat man 3 Jahre Zeit, diese zu wiederholen.

 

Achtung: 

BEKANNTE NEBENWIRKUNG ~ 

Die Bindung des Teams wird intensiviert und gestärkt!!! 

 

 

Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde

Bis bald, mit wuffigen Grüßen

Eure Kerstin

(Quelle Bild: Google Maps)


Das Wochenende der „alten Trails“ 
vom 11.04. bis 13.04.2025

Es liegen bereits Anmeldungen vor, jetzt schnell sein.  


Es ist schon phänomenal, was unsere Hunde alles so können … so riechen können!

Im normalen Mantrailing Training werden die Trails „frisch“ gelegt. 
Die Versteckperson (VP) entfernt sich vom Ausgangspunkt und die Supernase darf kurz daraufhin, anhand des Geruchsträgers von der VP, sie suchen und finden, der Individualgeruch des jeweiligen Menschen führt die Hunde hin.

Mit dem Wochenende der „alten Trails“ ist es nicht anders NUR das eben der geplante Trail mindestens 24 Stunden alt ist 🕰

Grober Ablauf zum Event:

Am Freitag werden die „alten Trails“ für Samstag gelegt, danach gibt es für jedes teilnehmende Team einen frischen Trail.
Am Samstag werden die Trails für Sonntag ausgelegt, und die Trails gelaufen, welche am Freitag ausgelegt wurden. 
Und am Sonntag werden dann die Trails gelaufen, die am Tag zuvor ausgelegt wurden.
Weitere Details erfahrt Ihr dann in der für das Event gegründeten WhatsApp Gruppe.

Wann:
Vom 11.04 bis 13.04.2025 (Start Freitags um 18:00 Uhr)

Wo:
Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach verbindlicher Anmeldung zur gegebenen Zeit in der WhatsApp Gruppe mitgeteilt

Für wen:
Für Fortgeschrittene Teams

Kostenbeitrag:
135,00 € (brutto)

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen:
Witterungsgerechte Bekleidung und Warnweste/Trailweste

Mitzubringen für die Vierbeiner:
Halsband/Halstuch, je nachdem wie der Start praktiziert wird, Geschirr, Schleppleine, Leuchthalsband oder Leuchtanhänger, ggf. Mäntelchen, Belohnung, Wasser

Anmeldeschluss:
01.04.2025

Anmeldungen über E-Mail an:
[email protected] oder via
WhatsApp unter +49 (0) 179/6957975

Teilnehmerzahl
Mindestens 3 Mensch-Hund Teams, Maximal 6 Mensch-Hund Teams

Zum Trailevent  wird nach verbindlicher Anmeldung eine WhatsApp Gruppe eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.


Ich freue mich auf ein spannendes Wochenende mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

(Quelle Bild: Hotel Wolf und Kerstin Amann


Graue Schnäuzchen und Hunde mit Handicap vom  
13.07. bis 19.07.2025


Bei unseren „Graue Schnäuzchen und / oder Hunde mit Handicap“ suchen wir gerne eine geeignete Form der Beschäftigung.

Was ein junger/erwachsener Hund in seinen besten Jahren gegebenenfalls kann, ist für unsere Senioren oder Hunde mit Handicap nur bedingt oder gar nicht möglich.

Aber auch unsere Hunde wollen entsprechend (weiter) gefordert und gefördert werden und hier gehen wir bewusst auf die Gegenwärtigkeit des Hundes ein.

 Wir fordern und fördern unsere Hunde in:

- Nasenarbeit
- Interaktive Spiele für den Kopf und Motorik
- Leichte, wenige bis moderater körperlicher Aktivität

Dies alles wird in einem kleinen Parcours aufgebaut, in dem leichte Übungen aus dem Hundefitness-Bereich einfließen (ab Welpe bis Senior, und auch für Hunde mit Einschränkungen geeignet).

Die Übungen in Maßen sind für den Aufbau/Erhalt der Muskulatur, Gleichgewicht, Taktile Übungen, Koordination.

Somit können wir unsere Senioren und bewegungseingeschränkte Hunde, welche körperlich nicht (mehr) so fit sind, entsprechend fordern und fördern.

Das Ganze verbunden mit diversen Kopfsachen und Tricks, wo der Hund auch Spaß haben kann und es nicht nur auf den Körper geht. 
All das natürlich angepasst in Maßen, damit es dem Hund nicht zu viel wird!

Vorsorglich wäre bitte seitens der Frauchens und Herrchens mir, bei einer Anmeldung im Hotel Wolf für die Trainingswoche, eine zusätzliche E-Mail an

[email protected]

zu schreiben mit im Betreff „Graue Schnäuzchen/Handicap Woche Wolf“
und Mitteilung, welche Einschränkungen beim Hund vorliegen, sodass ich mich gezielt darauf vorbereiten kann.

Weiter fließt etwas Theorie in die Woche ein. Folgende Themen werden dabei 
an- und besprochen:

- Wie verändert sich das Verhalten des Hundes im Alter bzw. mit einem 
   Handicap?
- Wie kann man vorsorglich die Gesundheit unterstützen?
- Futterthema, kann man noch alles füttern?
- Welche Beschäftigung ist sinnvoll (siehe u.a. Praxisteil)?
- Hilfsmittel im häuslichen Umfeld. Welche gibt es und Anwendung

 

Mit mindestens 3 bis maximal 6 Mensch-Hund-Teams wird das Training absolviert, dabei wird aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen und im Beisein von anderen Hunden trainiert.

Die Hundegruppen werden mit max. 6 Mensch-Hund Teams "klein" gehalten.

Eine Gruppeneinteilung, wenn es mehr als 4 Hunde sind, erfolgt am Abend der Anreise. 

Die Gruppe wird dann mit 2 x 3 MH-Teams belegt und die Woche so fortgesetzt, damit es für Alle eine entspannte und nicht zu enge Atmosphäre ist und auch ich jedem annähernd versuchen kann, die gleiche Zeit zu widmen.

 

Mitzubringen für Frauchen und Herrchen:

Bekleidung der Witterung angepasst, saubere Schuhe für die Räumlichkeiten, Papier und Stift (um sich etwas zu notieren), offen für ggf. etwas Neues und gute Laune.

 

Mitzubringen für die Hunde ist:

Eine Box als Rückzugsort, Decke/Kissen, Mäntelchen bei kaltem und/oder nassem Wetter, Brustgeschirr, Führleine (KEINE Flexi-/Rollleine), Schleppleine, Leckerlibeutel, ggf. Spielzeug und kleine weiche Leckerchen, etwas zum Trinken für die Hunde für unterwegs bei unseren Gassigängen.

 

Anreise/Kurs/Abreise: 
Samstag,  die Zimmer/Fewos sind ab 15 h bezugsfertig.

Kennenlernen am Samstagabend bei Abendessen, ggf. Gruppeneinteilung für die Woche


Kurs von Sonntag bis einschl. Samstag vormittags wie nachmittags,
wobei es einen freien Nachmittag gibt, globale Absprache bei den Teilnehmer:Innen, wann dieser sein soll und ob ggf. ein zweiter gewünscht wird. Die Start-/Endzeiten werden zusammen beim Kennenlernen besprochen.


Am Abreisetag findet kein Training mehr statt.

Hotel-/Zimmerverlängerung vor und nach dem Programm möglich.
Preise auf Anfrage

 

 

Ich freue mich auf ein spannendes Wochenende mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

 

(Quelle Bild: Logo Hotel Moldan - Aufnahmen Kerstin Amann)

Ein Potpourri aus Dreierlei am
24.10. - 26.10.2025

04.04. - 06.04.2025 (ausgebucht) 



Bereits in Planung für 2026
10.04. - 12.04.2026
23.10. - 25.10.2026


Veranstaltungsort:

Seehotel Moldan – der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)

Mit den drei Hauptzutaten aus:

SOKO-WUFF-Krimitour, Hundefitness und
Minddog® -WT (walk together)
wird es ein rundum vielfältiges Menü und als Topping gibt es eine Menge Spaß dazu.

Mit der Hauptzutat 1, der SOKO-WUFF, ist der Spaß für die ganze Familie garantiert. Dabei muss das SSEK (Schnüffel-Sonder-Einsatz-Kommando) in einem Fall ermitteln, den nur unsere vierbeinigen Detektive, zusammen mit ihren zweibeinigen Kommissaren lösen können.
Bewusst wird die SOKO-Wuff als 1. Hauptzutat dem Rezept zugeführt, damit die Hunde sich zuerst im freien beobachten und kennenlernen können bevor wir ggf. in den Hunderaum gehen.

Die zweite Hauptzutat, die Hundefitness fordert, fördert und verfeinert unsere Hunde in Ausdauer, Balance, Koordination und Kraft. Dabei gehen wir mit gezielten Übungen auf Schwachstellen ein und wir erhalten bereits trainierte Formen.

Die dritte Hauptzutat Minddog® -WT rundet das Dreierlei mit fein abgeschmeckten Nuancen aus Aufmerksamkeit zu Frauchen/Herrchen, Mut, Beweglichkeit und Spaß ab.

Wenn Sie dieses Menü anspricht, kredenze ich Ihnen gerne ein schmackhaftes Wochenende mit Ihren geliebten Vierbeinern.

Veranstaltungszeit:

Freitag: Anreise, am Abend Kennenlernen, Gruppeneinteilung.

Samstag-Vormittag: ab 10 Uhr bis 12 Uhr – SOKO-Wuff

Samstag-Nachmittag: ab 15 Uhr bis 18 Uhr – Hundefitness

Sonntag-Vormittag: ab 10 Uhr bis ca. 13 Uhr – Minddog® WT

Sonntag: Abreise (bitte beachten Sie, dass Ihr Zimmer am Sonntag spätestens um 10 Uhr geräumt sein muss.)

Seminarteilnahme nur für Gäste des Seehotels Moldan!

Kosten:

Preis pro Person und Hund: € 240,00
Die Seminargebühr wird bei Beginn des Seminars fällig und direkt mit der Referentin abgerechnet. Bezahlt werden kann in bar oder via EC-Karte

Läufige Hündinnen können leider am Potpourri nicht teilnehmen, 
bitte um Verständnis.
Bitte nur gut sozialisierte und verträgliche Hunde mitführen.

Mitzubringen ist für Frauchen und Herrchen:
Hallenschuhe, bequeme Kleidung und weitere Kleidung der Witterung angepasst und gute Laune 🙂

Mitzubringen für die Hunde ist:
Führleine mit mindestens 1,80m Länge, Halsband, gut sitzendes Geschirr, Schleppleine mit mindestens 5m Länge, Leckerchen in zwei Wertigkeiten, Klicker (falls vorhanden), Wasser, Tütchen für die Hinterlassenschaften, Decke/Kissen für die Hunde, bei kalten Temperaturen gerne auch ein Mäntelchen für die Hunde.

Teilnehmer:

Mit mindestens 3 bis maximal 6 Mensch-Hund-Teams wird das Training absolviert (ACHTUNG: Gruppenaufteilung, damit ich jedem Team annähernd die gleiche Zeit widmen kann), dabei wird aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen und im Beisein von anderen Hunden trainiert.
 

Seminar Anmeldung unter: [email protected]

Mit der Anmeldung/Buchung via E-Mail wird von der Hundeschule Montfort by Kerstin Amann eine WhatsApp-Gruppe für weitere Details eröffnet.
Bitte daher unbedingt die Handynummer mitteilen, vielen Dank.

Zuzüglich dem Aufenthalt in der gebuchten Hotel-Kategorie.
 

HOTELZIMMER BITTE DIREKT BEIM HOTEL BUCHEN 


ZUR HOTELBUCHUNG

 

Ich freue mich auf ein tolles Potpourri mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

(Quelle Bild: Kerstin Amann)


Adventgassi 

 Advent Advent ein Lichtlein brennt ...

An allen 4 Adventsonntagen jeweils um 10 Uhr starten wir zu einem gemeinsamen Adventgassi.

Mit Jingle Bells, Freude & Spaß und mit ein paar kleinen wenigen Trainingsspielchen wird es eine gemütliche Runde werden.
Ein gemütlicher Gassiabschluss mit Warmgetränk und Gebäck  gibt es
für die Zweibeiner dazu.

Wann
Am ... jeweils um 10 Uhr 


Wo:
Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach verbindlicher Anmeldung zur gegebenen Zeit in der WhatsApp Gruppe mitgeteilt

Für wen:
Für die ganze Familie


Kostenbeitrag
Pro Adventgassi für 25,00 € (brutto)
Sonderpreis für alle 4 Sonntage 90,00 € (brutto)



Mitzubringen für Frauchen/Herrchen:
Witterungsgerechte Bekleidung und gute Laune

Mitzubringen für die Vierbeiner:
Gerne ein Mäntelchen für die Hunde, insbesondere kleine Hunde, junge Hunde, kranke Hunde, Senioren oder für alle Hunde die frieren.
Die Hunde bleiben immer an der bis max. 5m Leine
(bitte KEINE Roll/Flexileine, KEIN Kurzführer) und werden vorzugsweise am Geschirr geführt.
Originelle Hunde dürfen mit Abstand am Ende auch mit laufen.

Läufige Hündinnen können leider nicht teilnehmen. 



Anmeldeschluss:
16.11.2024

Anmeldungen über:
[email protected] oder via WhatsApp
unter +49 (0) 179/6957975

Nach eingegangenen verbindlichen Anmeldungen wird eine WhatsApp Gruppe erstellt. Hierin erfahrt Ihr dann alle Details zur gegebenen Zeit.

Teilnehmerzahl
Mindestens 3 Mensch-Hund Teams, Maximal 6 Mensch-Hund Teams


Ich freue mich auf eine schöne Adventzeit mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin