Bitte nach unten scrollen, dann erscheinen die Veranstaltungen 
nach Datum sortiert 🧐

Viel Spaß beim stöbern und auswählen 😉

Anmeldungen zu allen Veranstaltungen sind jetzt bereits möglich 🤗

A U S G E B U C H T :-)

Ein HUNDEFITNESsTAG
Am 18.06.2023


Der HUNDEFITNESsTAG am 18.06.2023 ab 10:00 Uhr verspricht ein Programm aus

„Hundefitness“, mit einem kleinen Ausflug in den Bereich „Treibball“.

Diese tolle Veranstaltung ist in Kooperation mit dem VfL Brochenzell. 


Es erwartet die Hunde ein Programm aus „leichte bis mittelschwere“ Übungen aus der Hundefitness in den Bereichen „Ausdauer, Balance, Koordination und Kraft“. 

Die Übungen werden zusammen mit jedem Team einzeln erarbeitet, während die anderen Mensch-Hund Teams bereits am Sporteln sind. 

Mit den gezeigten Übungen werden auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein Trainingsparcours zu Hause nachgebaut werden kann, ganz ohne teures Equipment.


Als Schmankerl wird für den Spaßfaktor noch ein kleiner Ausflug in die Welt des Treibballs gegangen. 
Hier dürfen die Hunde die Bälle stupsen, schieben, rollen …, natürlich unter kompetenter Anleitung. 



Wann: 18.06.2023 um 10:00 Uhr


Wo: Auf dem Sportplatz, hintere Wiese des VfL-Brochenzell.

Parkplatz Möglichkeit auf dem Hauptparkplatz des VfL-Brochenzell 


Für wen: Vom Welpen bis zum Senior 


Wenn Erfahrungen im Bereich der Hundefitness und/oder im Treibball vorliegen, bitte mitteilen. 

Bitte unbedingt mitteilen, ob ein Handicap, Einschränkungen/Krankheitsbild beim Hund vorliegt! 

Wenn ja, welche Diagnose liegt vor, welche Übungen wurden bereits unternommen?

Bitte kurze Info in der Anmeldung, vielen Dank.

Kosten: 25,00 €, davon 5,00 € in die Spendenkasse der Jugend des VfL- Brochenzell 


Mitzubringen ist - für Frauchen/Herrchen: Bequeme und angemessene Kleidung. 


Mitzubringen ist - für die Vierbeiner: Halsband und Geschirr, Führleine, Schleppleine, Wasser, Leckerlis in mindestens 2 Wertigkeiten, Klicker (falls vorhanden)


Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Mensch-Hund Teams, Maximal 8 Mensch-Hund Teams

Je nach angemeldeten Teilnehmer werden die Teams in Gruppen zu unterschiedlicher Zeit eingeteilt,
 damit man jedem Team annähernd die gleiche Aufmerksamkeit schenken kann. 

Ab 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr = 4 Teams, ab 12:15 Uhr bis 14:15 Uhr weitere 4 Teams.  

Je nach Witterung wird die Anfangszeit ggf. früher sein.  


Anmeldeschluss: 03.06.2023/20 Uhr


Anmeldungen ausschließlich per E-Mail an: kerstin@hundeschule-montfort.de

(andere Formen von Anmeldungen können leider nicht berücksichtigt werden)


Nach verbindlicher Anmeldung wird eine WhatsApp Gruppe eröffnet und hierin über weitere Details informiert. 

 

Wir freuen uns über einen sportiven Tag mit Euch und Euren Hunden 
Wuffig sportliche Grüße, Eure Kerstin und der VfL Brochenzell 💪🏻

Die Sache mit dem „Klick“ - Klicker Workshop
Am 01.07.2023

Ein tolles Instrument, um den Hunden punktgenau das richtig gezeigte Verhalten zu bestätigen, denn der Klick ist viiiiiiel schneller als so manch gesagte Wort.
Noch dazu ist der Klicker neutral im Laut, d.h. egal welches Familienmitglied oder Hundefreund/in die Lakritznase trainiert und führt, der Klickton ist immer der Gleiche und noch dazu bedeutet es immer und egal von wem „GUT GEMACHT“.

Für viele Frauchens/Herrchens ist der Klicker ein rotes Tuch, man traut sich nicht ihn zu benützen, er ist ein lästiges Mitnehmsel und andere Aussagen hört man.

Ich zeige Euch, wie Ihr mit dem Klicker die Hunde positiv und punktgenau bestätigt.
Mit dem richtigen Klicker habt Ihr auch gar nicht so ein lästiges Mitnehmsel, denn es gibt ja so viele unterschiedliche Arten von Klickern.
Der Klicker ist ein wertvolles Tool, welches auch im Alltag, z.B. bei Hundebegegnungen, ein wertvolles Hilfsmittel ist und mit positiven Eigenschaften verknüpft wird.

Scheut Euch nicht vor dem „Klick“, er zeigt Euch vielmehr, als Ihr im Alltag wahrnehmt, versprochen.


Wann: Am 01.07.2023 um 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr

Wo: Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach verbindlicher Anmeldung zur gegebenen Zeit in der WhatsApp Gruppe mitgeteilt

Für wen: Für alle Hunde geeignet

Kostenbeitrag: 65,00 € (inkl. Klicker, Getränke, Snacks)

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen: Witterungsgerechte Bekleidung, eine Decke & Freude auf den Klicker 😉

Mitzubringen für die Vierbeiner: Halsband und Geschirr, Führleine, Schleppleine, Wasser und Goodies

Anmeldeschluss: 17.06.2023/20 Uhr

Anmeldungen ausschließlich über: kerstin@hundeschule-montfort.de (andere Formen von Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden)

Teilnehmerzahl: Mindestens 3 Mensch-Hund Teams, Maximal 6 Mensch-Hund Teams

Zum Klicker Workshop  wird nach verbindlicher Anmeldung eine WhatsApp Gruppe eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.

Ich freue mich auf einen klickreichen Tag mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

ANTI Giftköder Workshop
Am 02.07.2023

In der Hoffnung, dass wir niemals in diese Situation kommen, dass unsere geliebten Vierbeiner einen Giftköder oder mit Sonstigem gespickte Köder erwischen ☠️

Mit dem ANTI Giftköder Workshop zeige ich Euch einen Weg auf, der verhindern kann (versprechen kann man es leider dennoch nicht), dass Eure Hunde Dinge fressen, die ggf. tödlich sein können.

Mit diesem Training wird gelehrt  leckeren Dingen zu widerstehen. Drüber hinaus, wie wir uns verhalten, wenn es doch geschehen ist.


Wann: Am 02.07.2023 um 10:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr

Wo: Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach verbindlicher Anmeldung zur gegebenen Zeit in der WhatsApp Gruppe mitgeteilt

Für wen: Für alle Hunde geeignet

Kostenbeitrag: 65,00 € (inkl. Klicker, Getränke, Snacks)

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen: Witterungsgerechte Bekleidung, eine Decke

Mitzubringen für die Vierbeiner: Halsband und Geschirr, Führleine, Schleppleine, Wasser und Goodies in mindestens 3 Wertigkeiten, d.h. vom alltäglichen Leckerli, ein Besseres, ein für den Hund gourmetgleiches Goodie
(z.B. Hundekeks, Käsewürfel, getrocknete Lunge. Was der Hund beliebt)

Anmeldeschluss: 17.06.2023/20 Uhr

Anmeldungen ausschließlich über: kerstin@hundeschule-montfort.de (andere Formen von Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden)

Teilnehmerzahl: Mindestens 3 Mensch-Hund Teams, Maximal 6 Mensch-Hund Teams

Zum ANTI Giftköder Workshop  wird nach verbindlicher Anmeldung eine WhatsApp Gruppe eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.

Ich freue mich auf einen wirkungsvollen Tag mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

City Trail Lindau am Bodensee (Insel)
Am 12.08.2023

Erstmalig werden wir die Insel in Form von Mantrailing erkunden.
Viele schmale Gässchen kreuzen die Wege, eine Menge Gerüche und Besucher sind auf der Insel anzutreffen.
Einige Schaufenster und Geschäfte lenken ab … wird die Versteckperson gefunden? Findet es heraus …
🦮🐾🐾🚶🏻‍♀️🚶🏻


Wann: Am 12.082023 ab 8 Uhr

Wo: Lindau Insel
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach verbindlicher Anmeldung zur gegebenen Zeit in der WhatsApp Gruppe mitgeteilt

Für wen: Für Fortgeschrittene Teams

Kostenbeitrag: 35,00 €

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen: Witterungsgerechte Bekleidung und Warnweste/Trailweste

Mitzubringen für die Vierbeiner: Halsband/Halstuch, je nachdem wie der Start praktiziert wird, Geschirr, Schleppleine, Leuchthalsband oder Leuchtanhänger, ggf. Mäntelchen, Belohnung, Wasser

Anmeldeschluss: 28.07.2023/20 Uhr

Anmeldungen ausschließlich über: kerstin@hundeschule-montfort.de (andere Formen von Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden)

Teilnehmerzahl: Mindestens 3 Mensch-Hund Teams, Maximal 6 Mensch-Hund Teams

Zum Trailevent  wird nach verbindlicher Anmeldung eine WhatsApp Gruppe eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.

Ich freue mich auf einen spannenden Tag mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

Nachtwanderung mit stimmungsvollen Lichtern
Am 26.08.2023

Ein gemeinsames Gassi zur späten Stunde
Wie verhalten sich Eure Hunde bei Dunkelheit? Reagieren sie eher ängstlich, aufmerksamer, kommt der Jäger durch, lässt sie alles kalt und sind mega gechillt?
Bei einer gemeinsamen Nachtwanderung finden wir es heraus, dabei kommen kleine Übungseinheiten auch nicht zu kurz. Und wer weiß, vielleicht flattern ja noch ein paar 🦇 um uns herum und sorgen für eine mystische Stimmung.

Wann: Am 26.08.2023 ab 21:30 Uhr ca. 1,5 Stunden

Wo: Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach verbindlicher Anmeldung zur gegebenen Zeit in der WhatsApp Gruppe mitgeteilt

Für wen: Ab Junghundealter bzw. für die um diese Uhrzeit noch fitten Hunde (leider nicht für Welpen)

Kostenbeitrag: 25,00 € inkl. Snack

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen: Witterungsgerechte Bekleidung und Warnweste, Taschenlampe, Stirnlampe

Mitzubringen für die Vierbeiner: Halsband und/oder Geschirr, Führleine, Leuchthalsband oder Leuchtanhänger, Goodies, Wasser

Anmeldeschluss: 12.08.2023/20 Uhr

Anmeldungen ausschließlich über: kerstin@hundeschule-montfort.de (andere Formen von Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden)

Teilnehmerzahl: Mindestens 3 Mensch-Hund Teams, Maximal 6 Mensch-Hund Teams

Zur Nachtwanderung 🔦 wird nach verbindlicher Anmeldung eine WhatsApp Gruppe eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.

Ich freue mich auf eine schöne Sommernacht mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

Das Wochenende der „alten Trails“ 
Vom 06.10.2023 bis 08.10.2023


Es ist schon phänomenal, was unsere Hunde alles so können … so riechen können!

Im normalen Mantrailing Training werden die Trails „frisch“ gelegt. 
Die Versteckperson (VP) entfernt sich vom Ausgangspunkt und die Supernase darf kurz daraufhin, anhand des Geruchsträgers von der VP, sie suchen und finden, der Individualgeruch des jeweiligen Menschen führt die Hunde hin.

Mit dem Wochenende der „alten Trails“ ist es nicht anders NUR das eben der geplante Trail mindestens 
24 Stunden alt ist 🕰


Grober Ablauf zum Event:

Am Freitag werden die „alten Trails“ für Samstag gelegt, danach gibt es für jedes teilnehmende Team 
einen frischen Trail.
Am Samstag werden die Trails für Sonntag ausgelegt, und die Trails gelaufen, welche am Freitag ausgelegt wurden. 
Und am Sonntag werden dann die Trails gelaufen, die am Tag zuvor ausgelegt wurden.
Weitere Details erfahrt Ihr dann in der für das Event gegründeten WhatsApp Gruppe.


Wann: Vom  06.10. bis 08.10.2023 (Start Freitags um 16.00 Uhr)

Wo: Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach verbindlicher Anmeldung zur gegebenen Zeit in der WhatsApp Gruppe mitgeteilt

Für wen: Für Fortgeschrittene Teams

Kostenbeitrag: 75,00 €

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen: Witterungsgerechte Bekleidung und Warnweste/Trailweste

Mitzubringen für die Vierbeiner: Halsband/Halstuch, je nachdem wie der Start praktiziert wird, Geschirr, Schleppleine, Leuchthalsband oder Leuchtanhänger, ggf. Mäntelchen, Belohnung, Wasser

Anmeldeschluss: 23.09.2023/20 Uhr

Anmeldungen ausschließlich über: kerstin@hundeschule-montfort.de (andere Formen von Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden)

Teilnehmerzahl: Mindestens 3 Mensch-Hund Teams, Maximal 6 Mensch-Hund Teams

Zum Trailevent  wird nach verbindlicher Anmeldung eine WhatsApp Gruppe eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.

Ich freue mich auf ein spannendes Wochenende mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

(Quelle Bild: IBH e.V.)

Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien 
im Oktober/November 2023

Anmeldungen bereits möglich.
Begrenzte Teilnehmerzahl - noch 2 Plätze frei


Theorie jeweils ca. 1,5-2 Std.
Praxis jeweils ca. 1-1,5 Std. 


Falls man keine Praxis zu dem Zeitpunkt machen möchte, man hat 3 Jahre Zeit, diese zu wiederholen.

Im Einzelnen sieht es wie folgt aus.

Was erwartet Euch mit dem IBH-Hundeführerschein?

Der IBH-Hundeführerschein ist der Nachweis, dass das erfolgreich geprüfte Mensch-Hund-Team sich in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsvoll bewegt und der Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist.

Welche Inhalte werden mit dem IBH-Hundeführerschein vermittelt?

- Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
- Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
- Haltung, Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes 
- Rechtliche Grundlagen
- Grundgehorsam - mit und ohne Leine
- Verhalten in Alltagssitzuationen
- Verhalten gegenüber Artgenossen  und Menschen
- Sozialverträglichkeit 
- u.v.m


Was sind die Vorteile des Hundeführerscheins nach IBH?

- Nachweis der theoretischen Sachkunde für das Halten von Hunden
- Erlernen von souveränem,  gewaltfreien Führen von Hunden im Alltag 
- In einigen Gemeinden kann der bestandene Hundeführerschein nach IBH e.V. Richtlinien zu 
  einer Ermäßigung der Hundesteuer führen (bitte die jeweilige Gemeinde direkt ansprechen)
- Nachweis für angehende  Besuchshunde-Teams als Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Einsatz des 
  Hundes z.B. in Seniorenheime, Kindergärten, Schulen oder sonstige ähnlichen Institutionen
- Anerkennung als behördlicher Sachkundenachweis und Verhaltens-/Wesenstest 
- Anerkannt als gleichwertige Prüfung zur Leinenbefreiung nach dem Hamburger und 
  Berliner Hundegesetz


Und welche Anforderung müssen gegeben sein?

Für alle Mensch-Hund-Teams, die den Hundeführerschein nach IBH-Richtlinien ablegen möchten 
oder für die Teams die bereits in meiner Hundeschule im Gruppentraining sind oder Einzelstunden 
absolviert haben.
 
Der Hund das Mindestalter von 12 Monate hat, und der Hundeführer mindestens 16 Jahre ist.

ACHTUNG:  

BEI NICHT BEKANNTEN MENSCH-HUND-TEAMS
ist ein vorheriges Kennenlernen mit mindestens 2 praktischen Einzelstunden ein MUSS)



Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs wird zum angegebenen Zeitpunkt im Herbst Oktober/November, geschult 
(die Prüfungen sind nach Absprache mit dem IBH-Prüfungsausschuss. Alle Prüfungen sind auf freiwilliger Basis) .



Im Überblick sieht es dann folgendermaßen aus: 

Theorie

4 Einheiten werden der Theorie in Präzensunterricht inkl. Getränke und  Imbiss  gewidmet. 
Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Sachkunde.


Praxis

6 bis 7 Einheiten mit praktischen Übungen (je ca. 1 Stunde)
Im Anschluss folgt die Abnahme der Prüfung in Praxis (nach Absprache mit dem Prüfer)


Wann findet der Kurs statt?

Siehe oben 


Wo findet der Kurs statt:

Theorie ohne Hund
auf dem Trainingsgelände in Tettnang bzw. nach Absprache

Praxis mit Hund 
an mind. 2 Terminen auf dem Trainingsgelände in Tettnang, dann an verschiedenen Orten die mit jeder Woche mitgeteilt werden. 

Teilnehmerplätze:

Mindest-Teilnehmerzahl: Mensch-Hund Teams: 3 
Max. Teilnehmerzahl: Mensch-Hund-Teams: 5

Anmeldegebühren

Die Kosten sind 265,00 € pro teilnehmendes Mensch-Hund-Team
inkl. Imbiss/Getränke während der SK-Ausbildung

Die Kosten zur theo. Prüfung sind Stand Nov. 2023 = 27,50 € und werden 1:1 an den ibh abgeführt
Die Kosten zur prakt. Prüfung sind Stand Nov. 2023 = 95,00 € und werden 1:1 an den ibh abgeführt 


Anmeldungeschluss: 

spätestens bis zum 23.09.2023
Anmeldung bitte nur per E-Mail an: kerstin@hundeschule-montfort.de 

Nach eingegangenen Anmeldungen wird eine WhatsApp Gruppe erstellt, wo die Teilnehmer/Innen zur gegebenen Zeit über die Details informiert werden.

Ich freue mich auf Euch und Eure Hunde
Bis bald, mit wuffigen Grüßen
Eure Kerstin 

(Quelle Bild:  Kerstin Amann/Seehotel Moldan)


ANMELDUNGEN SIND JETZT SCHON MÖGLICH

Ein Potpourri aus Dreierlei

Hundefitness, SOKO-WUFF-Krimitour und Minddog® WT (walk together)   vom 27. – 29. Oktober 2023
vom 12. - 14. April 2024 und vom 11. - 13. Oktober 2024

Veranstaltungsort: Seehotel Moldan – der Stern am Hundehimmel, Postmünster (D)


Mit den drei Hauptzutaten aus:
Hundefitness, SOKO-WUFF-Krimitour und Minddog® -WT (walk together)
wird es ein rundum vielfältiges Menü und als Topping gibt es eine Menge Spaß dazu.

Hauptzutat 1 die Hundefitness fordert, fördert und verfeinert unsere Hunde in Ausdauer, Balance, Koordination und Kraft. Dabei gehen wir mit gezielten Übungen auf Schwachstellen ein und wir erhalten bereits trainierte Formen.

Mit der Hauptzutat 2, der SOKO-WUFF, ist der Spaß für die ganze Familie garantiert.
Dabei muss das SSEK (Schnüffel-Sonder-Einsatz-Kommando) in einem Fall ermitteln, den nur unsere vierbeinigen Detektive, zusammen mit ihren zweibeinigen Kommissaren lösen können.

Die dritte Hauptzutat Minddog® -WT rundet das Dreierlei mit fein abgeschmeckten Nuancen aus Aufmerksamkeit zu Frauchen/Herrchen, Mut, Beweglichkeit und Spaß ab.
Wenn Sie dieses Menü anspricht, kredenze ich Ihnen gerne ein schmackhaftes Wochenende mit Ihren geliebten Vierbeinern.

Veranstaltungszeit:

Freitag: Anreise, am Abend Kennenlernen, Gruppeneinteilung.
Samstag-Vormittag: ab 9 Uhr bis 12 Uhr – Hundefitness
Samstag-Nachmittag: ab 15 Uhr bis 18 Uhr – SOKO-WUFF
Sonntag-Vormittag: ab 10 Uhr bis ca. 12 Uhr – Minddog® WT
Sonntag: Abreise (bitte beachten Sie, dass Ihr Zimmer am Sonntag spätestens um 10 Uhr geräumt sein muss.)
Seminarteilnahme nur für Gäste des Seehotels Moldan!


Kosten:

Preis pro Person und Hund: € 250,–
Die Seminargebühr wird bei Beginn des Seminars vor Ort abgerechnet.
Läufige Hündinnen können leider am Potpourri nicht teilnehmen, bitte um Verständnis.
Bitte nur gut sozialisierte und verträgliche Hunde mitführen.

Mitzubringen ist für Frauchen und Herrchen:
Hallenschuhe, bequeme Kleidung und weitere Kleidung der Witterung angepasst und gute Laune 🙂

Mitzubringen für die Hunde ist:
Führleine mit mindestens 1,80m Länge, Halsband, gut sitzendes Geschirr, Schleppleine mit mindestens 5m Länge, Leckerchen in zwei Wertigkeiten, Klicker (falls vorhanden), Wasser, Tütchen für die Hinterlassenschaften, Decke/Kissen für die Hunde, bei kalten Temperaturen gerne auch ein Mäntelchen für die Hunde.

Seminar Anmeldung unter: kerstin@hundeschule-montfort.de
Mit der Anmeldung/Buchung via E-Mail wird eine WhatsApp-Gruppe für weitere Details eröffnet.
Bitte daher unbedingt die Handynummer mitteilen, vielen Dank.

Zuzüglich dem Aufenthalt in der gebuchten Hotel-Kategorie.
Bitte buchen Sie Ihr Zimmer in der gewünschten Kategorie direkt über die Rezeption des Hotels.

ZUR HOTELBUCHUNG


Teilnehmer:

Mit mindestens 4 bis maximal 6 Mensch-Hund-Teams wird das Training absolviert
(ACHTUNG: Gruppenaufteilung, damit ich jedem Team annähernd die gleiche Zeit widmen kann), dabei wird aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen und im Beisein von anderen Hunden trainiert.
Läufige Hündinnen können leider nicht am Seminar teilnehmen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.



Das Seehotel Moldan und ich  freuen uns auf Euch
Bis bald, mit wuffigen Grüßen, Eure Kerstin 

SOKO-WUFF Krimitour
Am 19.11.2023

Ein weiterer Fall gilt zu lösen und dabei werden wieder 
SSEK‘s (Sonder-Schnüffel-Einsatz-Kommando‘s)
benötigt

Kann der Fall gelöst werden oder bleibt er ein Geheimnis?
Finden wir es heraus und arbeiten im Team zusammen.
Alle Supernasen und zweibeinige Kommissare/Kommissarinnen werden benötigt.


Wann: Am 19.11.2023 um 14:00 Uhr

Wo: Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach verbindlicher Anmeldung zur gegebenen Zeit in der WhatsApp Gruppe mitgeteilt

Für wen: Für die ganze Familie von jung bis alt. Kinderwägen- und Rollstühle werden berücksichtigt.
Für alle gut sozialisierte Hunde allen Alters. Hunde mit Handicap bitte in der Anmeldung mit angeben, welches Handicap vorliegt.

Kostenbeitrag: 40,00 €
davon werden 5,00 € an den Tierschutz Tierheim Friedrichshafen gespendet

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen: Witterungsgerechte Bekleidung

Mitzubringen für die Vierbeiner: Halsband und/oder Geschirr, Schleppleine, ggf. Mäntelchen, Goodies, Wasser

Anmeldeschluss: 01.11.2023/20 Uhr

Anmeldungen ausschließlich über: kerstin@hundeschule-montfort.de (andere Formen von Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden)

Teilnehmerzahl: Mindestens 4 Mensch-Hund Teams, Maximal 8 Mensch-Hund Teams

Zur Aufklärung des Falls wird nach verbindlicher Anmeldung eine WhatsApp Gruppe eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.

Ich freue mich auf ein hoffentlich „Happy End“ mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin

(Quelle Bild: Logo Hotel Wolf Aufnahme Kerstin Amann) 


Minddog®
2 tägiges Wochenend-Seminar

für alle Hunde und Menschen
vom ... bis ... 

!!! KEIN Trainer-Seminar!!!

 

Minddog® Training 
im Einklang mit dem Menschen, der Umwelt und diversen Geräten


Minddog®
ist ein wertvolles Training FÜR ALLE HUNDE welches insbesonders ängstliche, aggressive, hyperaktive und unkonzentrierte Hunde anspricht.
Das Körperbewußtsein und auch die FITness/Muskulatur der Hunde wird trainiert.  Minddog® ist eine sinnvolle, körperliche und geistige Beschäftigung zwischen dem Mensch-Hund Team und das Team kommt sich mit einer gemeinsamen Sprache (wieder) näher.

Das Minddog® ist ein Zirkeltraining der anderen Art.

Ein bisschen vergleichbar mit dem Longieren, nur werden 5 - 15 Trainingsgeräte im Zirkel integriert. Dabei werden u.a. Übungen aus dem Physiobereich einfließen aber auch mit alltägliche Gegenstände wird im Zirkel trainiert.
 
Mit dem Training wird das Selbstvertrauen, Frusttoleranz, das Körpergefühl und Körperbewusstsein der Hunde angesprochen.
Es wird mit immer wechselnden nach und nach einfließenden Reizen trainiert
(z.B. Geräusche, Mensch-Hund-Teams, die entgegengesetzter Richtung laufen, ...), d.h. die Hunde werden dahingehend sensibilisiert.

Die Hundegruppen werden mit max. 6 Mensch-Hund Teams "klein" gehalten.
Mit mindestens 4 bis maximal 6 Mensch-Hund-Teams wird das Training absolviert, dabei wird aber auch die Entspannung nicht zu kurz kommen und im Beisein von anderen Hunden trainiert. Es ist kein Trainer-Seminar!


Für die Lakritznasen bitte mitbringen:

Gut sitzendes Geschirr und Halsband

Führleine 1,80 m mit max. 3 m (ggf. verstellbar), KEINE ROLL/Flexi Leine

Leckerchens in zwei Wertigkeiten (die "alltäglichen" und die "supertollen" Goodies)

Box, Kissen, Decke ... eben um einen Rückzugs/Pausenort für den Hund zu schaffen

Ggf. Kong, Schleckmatte, Kauwurzel, ... 

Ggf. Mäntelchen/Pulli für den Hund (wenn er leicht friert)

 

Und für den Zweibeiner bitte mitbringen:

Hallenschuhe, Kleidung der Witterung angepasst, Sitzgelegenheit

 

Kursanreise: Freitag

Die Zimmer/Fewos sind ab 15 h bezugsfertig.

Kurs Samstag und Sonntag vormittags wie nachmittags

Kursabreise: Sonntag

Am Abreisetag Sonntag müssen die Zimmer bis spätestens 11 h (vor Kursende !!) geräumt werden !

Verlängerung im Hotel vor und nach dem Programm möglich. Preise auf Anfrage direkt beim Hotel Wolf :)


 Ich freue mich auf Euch
 Bis bald, mit wuffigen Grüßen, Eure Kerstin 

 

 

 

Graue Schnauzen oder Handicap … na und?
Am 

Auch wenn unsere geliebten Vierbeiner die ein- oder andere graue Melierung bekommen, heißt es lange noch nicht, dass sie nicht mehr mit den Jungen mithalten können. Die Bewegungen sind vielleicht nicht mehr ganz so schnell und fließend und die Kondition lässt auch etwas nach aber dafür sind sie durchweg für so manches Erlebnis noch zu haben. Wie in den vergangenen Jahren sind wir weiterhin mit ihnen verbunden, ggf. sogar mehr den je.
Wie heißt es so schön: „Sie waren für uns da, nun sind wir für sie da“! ❤️

Mit dem Old-Doggies Hundetag verbringen wir ein paar gemütliche Stunden mit unseren Senioren.
Wir unternehmen einen „leichten“ Social Walk, ein paar Schnüffelspiele, Erkundungstouren in geheime Ecken und für die körperliche Fitness tun wir auch noch etwas. Alles im Rahmen und angepasst für unsere graue Schnäuzchen.


Wann: …. um 10:00 Uhr

Wo: Bodenseekreis und Umgebung
(genaue Details zum Treffpunkt werden nach verbindlicher Anmeldung zur gegebenen Zeit in der WhatsApp Gruppe mitgeteilt

Für wen: Für unsere grauen Schnäuzchen und Hunde mit Handicap

Kostenbeitrag: 35,00 €

Mitzubringen für Frauchen/Herrchen: Witterungsgerechte Bekleidung, etwas zum Trinken/Essen, Decke zum Draufsitzen

Mitzubringen für die Vierbeiner: Halsband und Geschirr, Führleine, Schleppleine, ggf. Mäntelchen, Wasser und Goodies

Anmeldeschluss: …. /20 Uhr

Anmeldungen ausschließlich über: kerstin@hundeschule-montfort.de (andere Formen von Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden)

Teilnehmerzahl: Mindestens 3 Mensch-Hund Teams, Maximal 6 Mensch-Hund Teams

Zum Tag für unsere Schützlinge wird nach verbindlicher Anmeldung eine WhatsApp Gruppe eröffnet, hierin werden alle weiteren Details mitgeteilt.

Ich freue mich auf einen entspannten Tag mit Euch und Euren Hunden.
Wuffige Grüße, Eure Kerstin